Jugend 2003

![]() Das Zelt tobte als Klaus-W. Jansen vom gastgebenden Landesverband Hessen die Siegerehrung moderierte und alle so richtig mitriss. |
Deutsche
Jugendmeisterschaften vom 19. bis 21. September 2003 Das Wetter machte mit und bei strahlendem Sonnenschein konnten die Jugendlichen den Slalomkurs fahren. ![]() Wem darf DMYV Präsident Winfried Röcker hier gratulieren? Aha, MYC Germersheim steht auf dem T-Shirt. |
![]() Herzlichen Glückwunsch Hannah Weigel zum grandiosen Sieg in der Klasse 3 mit 191,01 Punkten und Clubkamerad Marco Gerach für seinen 2. Platz mit nur 0,94 Punkten Rückstand. Knapper geht´s nur in der Formel 1 aus. In der Klasse 6 darf sich Zoran Magin vom 1.MBC Speyer über seinen 3. Platz freuen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() Ein Landestrainer liegt seiner Jugend zu Füßen und wird von dieser bei seiner Premiere getauft. |
Landes-Jugendmeisterschaft
Rheinland-Pfalz 6. September 2003 Er hatte die Fahrkarten zur Deutschen Jugendmeisterschaft im Gepäck bei den Ausscheidungskämpfen der Landesjugend in Germersheim, Bertram Lux unser neuer Jugend-Referent, links neben dem Landesvorsitzenden Egon Schuster und dem stellvertretenden Bundesjugendvorsitzenden Frank Kreisel. Letzterer hatte die Veranstaltung mit 10-jähriger Routine und selbst entwickelter Technik bei seinem Heimatclub MYC Germersheim vorbereitet. Leid und Freud liegen ja dicht zusammen, aber manchmal entscheiden 1/1000 von Sekunden über die Fahrkarte, eine Tatsache für die unser Bundes-Frank neben seiner Moderation der Zeitnahme auch das eine oder andere tröstende Wort stets fand. Die Landesjugend ist für den 3-fachen Vater Bertram Lux eine große Herausforderung, gilt es doch die Jugend nicht nur den Pfälzern zu überlassen. Auch in Rheinhessen und bei der großen Sektion Rheinland muss die Jugend an Rhein, Lahn, Mosel und Saar wieder bei den Wassersportclubs gefunden und gefördert werden. ![]() |
![]() |
Europameisterschaft
Formula Future in Lissabon Bei den Europameisterschaften konnten sich zwei Fahrer des Nationalteams, die beide vom Motoryachtclub Germersheim kommen, auf den vorderen Plätzen einreihen. Wir gratulieren: Marco Gerach: 2. Platz Parallel-Slalom, Vize-Europameister Gesamtwertung Markus Scholl: 3. Platz Parallel-Slalom, 2. Platz Manoeuvering, und Vize-Europameister Gesamtwertung |
![]() |
Markus Scholl
Jugendweltmeister in Neapel Markus Scholl vom Motoryachtclub Germersheim wurde bei den Weltmeisterschaften in Neapel vom 16.-18.05.2003 Weltmeister Formula Future (Schlauchbootslalom). Herzlichen Glückwunsch! |
![]() |
Die Jugendabteilung des Motoryachtclubs Germersheim Der Club hat eine starke Jugendabteilung - 2000 waren es 21 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, im Jahr 2001 leider nur noch 12. Die Jugendabteilung betreibt in der Hauptsache den Schlauchbootslalom gemäß DMYV; es werden aber immer wieder auch andere Veranstaltungen durchgeführt, um die Gemeinsamkeit zu fördern. So fand im Jahr 1999 eine Skifreizeit oder auch eine Fahrt mit Schlauchbooten von Germersheim nach Heidelberg statt. Traditionell wird Anfang des Jahres von der Jugend ein Neujahrsempfang veranstaltet. Dabei werden die Clubmitglieder und Ehrengäste bewirtet; die erhofften Spenden kommen dann der Jugendkasse zu Gute. Das Jahr 1999 war geprägt durch extrem gute Erfolge. Es gab einen Europameister - Marco Gerach - und 3 deutsche Meister - Marco Gerach, Björn Kreißel, Alexander Butz - stellen. Der Länderpokal während der deutschen Meisterschaften ging auch an Rheinland-Pfalz, wobei der MYCG bei der Ländermannschaft mit Abstand den größten Teil stellte. Der Bodenseecup - ein vom Landesverband Motobootsport Baden-Württemberg 1999 zum ersten Mal veranstalteter Wettbewerb am Bodensee - wurde ebenfalls von unserer Mannschaft erobert. Im Jahr 2000 konnte Marco Gerach seinen Titel bei den Europameisterschaften am Gardasee verteidigen und ist nun wieder Europameister 2000. Auch konnten wieder der Länderpokal erobert werden. Im Jahr 2001 ging es mit den Erfolgen gleich weiter: Vier Jugendliche bestanden die Bewährungsprobe für die Aufnahme in den Nationalkader (Bundesweit nur 10 Jugendliche!), wobei leider einer seinen Platz aus persönlichen Gründen wieder zur Verfügung stellen musste. So nahmen drei an den Europameisterschaften in Prag teil; die Krönung dort war, dass Marco Gerach zum dritten Mal in Folge seinen Titel als Europameister gewinnen konnte. Im Jahr 2002 weiter oben mit dabei: Der Verein veranstaltete die Nationalkaderauswahl als sehr gelungene Veranstaltung und konnte 3 Jugendliche in den Nationalkader bringen. Diese nahmen an den Weltmeisterschaften in St. Petersburg teil, wobei sich Marco Gerach wieder als Weltmeister bewährte. Einen deutschen Meister brachte dann Timo Gerach ebenfalls nach Germersheim. |