Blaue Flagge 2005 - International für die Umwelt
Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit
![]() Umweltbewusste Segler und Motorbootfahrer aus Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz wurden bei einer gemeinsamen Veranstaltung am 25.06.2005 im Club Nautico Ludwigshafen am Rhein von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, als Anerkennung für Ihre Arbeit, mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet. |
Folgende Vereine unseres Landesverbandes wurden 2005 für Ihre Umweltarbeit ausgezeichnet: Club Nautico Ludwigshafen e.V. Yacht-Club Otterstadt e.V. Motorboot-Sportverein Germersheim e.V. Motor Yacht Club Schaumburg e.V. Sportbootclub Ludwigshafen e.V. Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V. 1. Motorboot-Club Speyer e.V. Motoryachtclub Germersheim e.V. Motoryachtclub Neuwied e.V. Motorboot Club Altrip e.V. Motor-Yacht-Club Ludwigshafen e.V. Motor-Yacht-Club Bingen e.V. Ingelheimer Yacht-Club e.V. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Bericht: Reiner Blumberg |
Die "Blaue Flagge" ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit 19 Jahren für jeweils
ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen
in 33 Ländern international vergeben wird. Im Jahr 2005 werden 3074 "Blaue Flaggen" weltweit wehen. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne "Blaue Flagge" im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewußten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Für die mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Orte ist die Pflege der Badestelle und des Sportboothafens oberstes Gebot. Sie gewährleisten eine umweltgerechte Abfallentsorgung. Naturbelassene Abschnitte werden durch den Freizeitbereich nicht gefährdet. Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen sind in ausreichender Anzahl vorhanden und allgemein zugänglich Ausgezeichnete wenden sich der Lösung lokaler Umweltfragen zu. Anstehende Probleme werden offen diskutiert und mit Vertretern von ortsansässigen Einrichtungen, der Wirtschaft und des Gewerbes gemeinsam gelöst. |
![]() |