Umweltseminar 2007
![]() |
Am 17.11.07 konnte die Umweltbeauftragte des
Landesverbandes Motorbootsport Rheinland-Pfalz ca. 40 Teilnehmer
im Clubhaus des Motoryachtclubs Worms zum Umweltseminar 2007 begrüßen.
Das Seminar stand unter den Themenschwerpunkten Sicherheit und Umweltschutz
im Hafen sowie Brandschutz auf dem Boot. Ein besonderer Willkommensgruß ging an den Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Egon Schuster, sowie an den Vorsitzenden Gisbert König. Anne Hochreuther freute sich ebenfalls über die Anwesenheit der Vorstandskollegen Achim Blumberg, Reiner Blumberg, Werner Brandmüller und Eberhard Thiel. Ein besonderes Dankeschön galt dem gastgebenden Verein, vertreten durch die Vorsitzende Irmgard Egelhof und den Schriftführer Peter Kaiser, für die großzügige Ausrichtung des Nachmittages. Irmgard Egelhof und Gisbert König richteten ebenfalls Grußworte an die Teilnehmer des Seminars. |
![]() |
Es folgten äußerst interessante Vorträge der
Referenten der Wasserschutzpolizei Ludwigshafen und der Berufsfeuerwehr
Mannheim. Der Leiter der Wasserschutzpolizei Ludwigshafen, Erster Polizeihauptkommissar Karl Kammermeyer hielt einen aufschlussreichen und informativen Vortrag über die derzeitige Situation hinsichtlich des Diebstahls von Booten und Außenbordmotoren und gab wertvolle Tipps. Polizeihauptkommissar Thomas Schmitt referierte im Anschluss über Brandschutzeinrichtungen und Brandschutzvorkehrungen an Bord und im Hafen. Mike Klotz von der Berufsfeuerwehr Mannheim ergänzte die Ausführungen aus Sicht der Feuerwehr und gab den Teilnehmern wertvolle Tipps und Verhaltensmaßregeln im Umgang mit feuergefährlichen Substanzen und Flüssigkeiten. Er wies auf die besondere Bedeutung eines Brandschutzplanes für jeden Hafen hin. Auf gut ausgerüsteten Booten sollten Rauchmelder innen und außen ein Plus an Sicherheit geben. |
![]() |
Im Anschluss an die Vorträge folgte eine angeregte Diskussion der teilnehmenden Wassersportler, wobei das Thema "Gas an Bord" ausgiebig behandelt wurde. Anne Hochreuther bedankte sich bei den Referenten jeweils mit einer Flasche “leicht entflammbarer“ Flüssigkeit für die überaus informativen und interessanten Vorträge. Abschließend wies die Landesumweltbeauftragte auf die zunehmende Bedeutung der Umweltauszeichnung "Blaue Flagge" bei Politik und Verwaltung hin und forderte die anwesenden Clubvorsitzenden und Umweltbeauftragten zur Teilnahme an der Ausschreibung 2008 auf. Bericht: Anne Hochreuther Bilder: Reiner Blumberg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |