Blaue Flagge 2008 - International für die Umwelt
![]()
Umweltbewusste Segler und Motorbootfahrer
aus Hessen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurden am 28. Juni
2008 im Winterhafen, beim Motor-Yacht-Club Bingen, von der Deutschen
Gesellschaft für Umwelterziehung, als Anerkennung für Ihre Arbeit,
mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet.
Aus Hessen: Bootshaus SKGF-Wassersportabteilung Frankfurt Wiesbadener Yachtclub e.V. Motorboot-Club-Mittelrhein e.V. Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V. Wassersport Wiesbaden 1921 Wassersportverein Bergstrasse-Lampertheim E.V. Polizeisportverein Grünweiss Frankfurt/M e.V. Kanu-Club Lampertheim Wassersportverein Schierstein 1921 e.V. Hanauer Boots-Club e.V. im ADAC Yachtclub Darmstadt in Erfelden e.V. Yachtclub Untermain e.V. im ADAC Kanu-Club Mainz Kostheim 1924 |
Aus dem Saarland: Yacht und Wassersportclub Dillingen e.V. Aus Rheinland-Pfalz: Club Nautico Ludwigshafen e.V. Yacht-Club Otterstadt e.V. Motorboot-Sportverein Germersheim e.V. Motor Yacht Club Schaumburg e.V. Sportbootclub Ludwigshafen e.V. Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V. 1. Motorboot-Club Speyer e.V. Motoryachtclub Germersheim e.V. Motoryachtclub Neuwied e.V. Motorboot Club Altrip e.V. Motor-Yacht-Club Worms e.V. Motor-Yacht-Club Ludwigshafen e.V. Motor-Yacht-Club Bingen e.V. Ingelheimer Yacht-Club e.V. Wassersportclub Konz e.V. Eisenbahnersportverein 1927 Ludwigshafen Wassersportfreunde Budenheim |
![]() |
Einmal im Jahr werden die umweltbewussten
Wassersportvereine für ihr Engagement mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Um diese zu erlangen müssen bestimmte Anforderungen bezüglich des
Umweltmanagements, sowie der Umweltkommunikation erfüllt sein, ausreichende
Entsorgungsbereiche für (Sonder-)Abfälle und Abwasser und die standardgemäßen
Sicherheitsaspekte beachtet werden. In diesem Jahr stellte der Motor-Yacht-Club Bingen sein Clubschiff im Winterhafen für die Verleihungsveranstaltung im Südwesten zur Verfügung. Der 1. Vorsitzende Ekkehard Flashaar-Bloedorn begrüßte die Ehrengäste und Umweltbeauftragten der Vereine aus Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. Minister Karl Peter Bruch, Bundestagsabgeordneter Gustav Herzog, Landtagsabgeordneter Michael Hüttner, von der Kreisverwaltung Adam Schmidt, sowie Bürgermeister Thomas Feser, lobten das internationale, nationale und regionale Interesse am Umweltschutz. Allein im Kreis Bingen mit immerhin 80 km Rheinufer und FFH-Gebieten eine große Aufgabe. Horst-Werner Kasch vom Landesseglerverband und Dieter Haendel vom Deutschen Motoryachtverband würdigten die seit 22 Jahren bestehende gemeinsame Arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung und ihrer Dachorganisation FEE. Heiko Chrost von der DGU überreichte den Teilnehmern zusammen mit den Ehrengästen die Auszeichnungen für 2008. Mit einem Büffet überraschte zum Schluss der Motor-Yacht-Club Bingen die Teilnehmer, bevor sie sich mit Auto und Boot auf den Weg in ihre Clubs machten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit 22 Jahren Blaue Flagge als Auszeichnung | für Leistungen in der Umweltarbeit |
![]() |
![]() |
Hintergrundinformationen zur "Blauen - Flagge 2008“ für | Umweltauszeichnung mit der Sportboothäfen und Badestellen |
Die "Blaue Flagge" ist
das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit 22 Jahren für jeweils
ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen
in 37 Ländern international vergeben wird. Im Jahr 2008 wehen 3260 Blaue Flaggen weltweit. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne "Blaue Flagge" im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. |
Für die mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten
Orte ist die Pflege der Badestelle und des Sportboothafens oberstes
Gebot. Sie gewährleisten eine umweltgerechte Abfallentsorgung.
Naturbelassene Abschnitte werden durch den Freizeitbereich nicht
gefährdet. Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen sind in ausreichender
Anzahl vorhanden und allgemein zugänglich Ausgezeichnete wenden
sich der Lösung lokaler Umweltfragen zu. Anstehende Probleme werden
offen diskutiert und mit Vertretern von ortsansässigen Einrichtungen,
der Wirtschaft und des Gewerbes gemeinsam gelöst. Bericht: Reiner Blumberg |