Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

LVM Jahreshauptversammlung 2009

Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Am Wetter kann es wahrlich nicht gelegen haben, denn draußen war der Winter zurück gekehrt. Dann war es vielleicht das gute Buffet, das Thema Satzungsänderung oder einfach nur der Wunsch, am Ende einer langen Wintersaison mal wieder mit Bootssportlern zusammen zu sein? Auf jeden Fall füllte sich der Raum sehr schnell und zusätzliche Stühle waren gefragt.
Angesichts der guten Stimmung im Raum war es für den 1. Vorsitzenden Gisbert König eine große Freude die vielen Ehrengäste zu begrüßen.
So den amtierenden Weltmeister im Schlauchbootslalom der Klasse M3 der Saison 2008, Felix Siegle, mit seinem Papa Jürgen und dem Vorsitzenden seines Heimatvereins, dem Motorboot-Sportverein Germersheim, Erich Freyer.
Nadine Kössler vom CNK Leimersheim und Dr. Johannes Schmidt aus Ludwigshafen, Dieter Händel vom Kompetenzcenter „Raumordnung, Umwelt und Infrastruktur“ des DMYV. Marco Feltgen als erfolgreichen Autor, Ehrenvizepräsident der UIM und Mitglied im Kompetenzcenter Breitensport des DMVY. Ganz besonders freute er sich auch über die Anwesenheit des Ehrenvorsitzenden Egon Schuster am Vorstandstisch.
Erstmalig zu Gast waren auch der neue Referent für den Motorbootsport beim ADAC Mittelrhein, Frank Zimmermann und von der Segler-Fakultät, Friedel Hecken, Vorsitzender des Segler-Fachverbandes Rheinland, um gemeinsam für ein Miteinander im Wassersport zu werben.
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Nach einer kurzen Gedenkminute für die Skipper, die in der letzten Saison ihre letzte große Fahrt antraten und einigen Grußworten, versuchte Dieter Haendel vom DMYV den Anwesenden die Arbeit des Kompetenzcenters „Raumordnung, Umwelt und Infrastruktur“, näher zu bringen.
Der gelernte Wasserbauingeneur ist durch seinen beruflichen Werdegang ein ausgesprochener Glücksfall für den Wassersport. Im Kompetenzcenter ist er unter anderem zuständig für die Zusammenarbeit mit den meist politischen Gremien im In- und Ausland.
Das Kompetenzcenter hat die Aufgabe die Landesverbände zu beraten und verbandsübergreifende Aktivitäten zu bündeln.
In der European Boating Association, dem Europäischen Sportschifferverband ist Dieter Haendel inzwischen ebenso bekannt, wie in anderen Organisationen.
Genau wie einige andere kompetente Bootssportler sieht er im Moment die Gefahr, dass das Kompetenzcenter den Kontakt zu den Landesverbänden und zur Basis verliert und ein isoliertes und unkoordiniertes Handeln zur Tagesordnung werden könnte.
Bisher bemühte sich wohl nur Rheinland-Pfalz um Gespräche und Vorträge.
Die Vereine sind auf dem Verbandstag in Koblenz aufgefordert, die Weichen für ein wieder starkes Kompetenzcenter zu stellen.
Ein großes Problem scheint auch die Verjüngung des Präsidiums beim DMYV zu sein, die dringend erfolgen sollte.
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Schatzmeister Achim Blumberg gab seinen Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr, in dem eine Rückstellung für den Verbandstag des Deutschen Motoryachtverbandes vorgesehen ist, um den Partnern der Delegierten in Koblenz ein unvergessenes Erlebnis bieten zu können.
Die Kassenprüfer Karl-Heinz Bertgen und Karin Appel hatten zuvor bereits die Kasse geprüft und empfahlen die Entlastung des Vorstandes.
Ein weiterer sichtlich glücklicher Moment für Gisbert König folgte beim Punkt Ehrungen. Ein amtierender Weltmeister im Schlauchbootslalom der Klasse M3 der Saison 2008, wie der sympathische Felix Siegle vom MSV Germersheim, ist ein Ansporn für die Jugendarbeit im Landesverband und die Vereine. Dass es dabei ohne Ehrenamtliche wie Nadine Kössler vom CNK-Leinersheim nicht geht, weiß auch der Landesvorstand und bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die Arbeit als Wettkampfrichterin.
Ein Mann, der sein Leben dem Wassersport gewidmet hat, ist auch Dr. Johannes Schmidt, der für seine Ehrenarbeit im Landesverband und beim Deutschen Motoryachtverband mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz, der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes geehrt wurde. Noch heute unterstützt er den Landesverband tatkräftig vor Ort.
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Danach konnte Schatzmeister Achim Blumberg den ersten Preis der Fragebogenaktion direkt an den glücklichen Gewinner, Jürgen Hochreuther, vom CN-Ludwigshafen, übergeben.
Viel Arbeit hatte das Thema Satzungsänderungen bereits im Vorfeld gemacht und so bedankte sich der erste Vorsitzende Gisbert König bei seinen aktiven Helfern Egon Schuster und Reiner Blumberg für die Mithilfe. Unter anderem wird nun auch das von den Sportbünden geforderte Thema Doping seinen Platz in der Satzung haben, obwohl sich noch keiner so richtig was drunter vorstellen kann. Andere Passagen, die aus der Gründungszeit noch in der alten Satzung standen bekamen ein zeitgemäßes Facelifting und so durfte nach der einstimmig erfolgten Satzungsänderung Gisbert König jetzt als Präsident des Landesverbandes den Punkt Verschiedenes aufrufen.
Hier meldeten sich die Vereine aus dem Reffenthal zu Wort, die große Probleme mit der Ruderstrecke dort sehen, ist doch hier eines der letzten Motorboot- und Segelreviere am Oberrhein bedroht. Normalerweise ist das Reffenthal ein Erholungsgebiet, welches an vielen Wochenenden ganze Familien mit Boot zu Besuch hat. Die Geschwindigkeit ist auf 5 km/h begrenzt, so dass auch Schwimmen möglich ist. Hier ist erneuter Gesprächsbedarf dringend erforderlich.
Zum Schluss der Veranstaltung wies der Präsident auf das 25-jährige Jubiläum des Yachtclub St. Goar hin und begrüßte den Rhein-Boot Netz e.V. im ADAC als neues Mitglied im Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz.
Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009 Jahreshauptversammlung LVM-RLP 2009
   
   
  Bericht: Reiner Blumberg