Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

Team Rheinland-Pfalz bei der Deutschen Meisterschaft 2009

Deutsche Meisterschaft 2009 Deutsche Meisterschaft 2009
Als sich das Rheinland-Pfälzische Team am Freitag, den 18.09. vor dem Check-In in Duisburg traf, hätte Landesjugendleiter Herbert Brosig nie gedacht, dass sein Team mit so vielen Pokalen wieder die Heimreise antreten dürfte.
Aber der Reihe nach:
Mit den 17 Teilnehmern, zwei Betreuern, zwei Wettkampfrichtern und zwei Nachwuchs-Kidis, belegte man nach dem Check-In die vier 6-Bett-Zimmer in der nahegelegenen Jugendherberge Wedau (nachfolgend Juhe genannt). Die Zimmereinteilung wurde schon im Vorfeld vom Landesjugendleiter festgelegt, um Diskussionen bezüglich „Wer mit wem?“ zu vermeiden und in jedem Zimmer wurde ein verantwortlicher Betreuer untergebracht. Nachdem alle ihre Betten bezogen hatten und das Quartier hergerichtet war, ging man gemeinsam in die benachbarte Gaststätte „Haus-Wedau“ zum Abendessen. Mit Eltern und Fans waren dies 38 Personen! Dieser Teamgeist sollte den Kids ein gutes Beispiel sein ;-) Um 23 Uhr war „Zapfenstreich“ in der Juhe angesagt.
Am Samstagmorgen war laut Plan ab 6:30 Uhr das Frühstück angesetzt, was sich als erster Schreibfehler in der Ausschreibung herausstellte, denn Frühstück gab es erst ab 7:30 Uhr. Schade, denn 1 Stunde Schlaf hätte dem einen oder anderen noch sehr gut getan. Pünktlich war das Team dann nach dem Frühstück zur Fahrerbesprechung um 8:30 Uhr an der Regattastrecke. Der Wettbewerb sollte laut Ausschreibung um 9 Uhr beginnen. Scheinbar gab es viele Gründe, warum erst gegen 10:20 Uhr der erste Starter vom Steg ablegte. Der WDR hatte sich angemeldet und strahlte einige Minuten live im Fernsehen aus, dadurch verzögerte sich der Wettbewerb. Der letzte Starter beendete dann kurz nach 19:15 Uhr den ersten Wettkampftag.
Beim MS11-Wettbewerb waren es eher technische Mängel, die ein rechtzeitiges Ende verhinderten. Highlight des ersten Tages war unser Hessischer Wassersportfreund Werner Stark (alias Batman), der seine Premiere als Stadionsprecher mit der Bestnote bestanden hat. Trotz langer Wartezeiten und viel Geduld die unsere Starter, Betreuer und Fans aufbringen mussten, übertrafen die Platzierungen unserer Teilnehmer in den ersten zwei Durchgängen alle Erwartungen!
Um 20 Uhr ging es gegenüber der Regattastrecke „zum Chinesen“ zum Abendessen. Wir wollten in unmittelbarer Nähe bleiben, denn einige Kids blieben noch zur Jugend-Disco.
Auch am Sonntag hatte sich wieder das Fehlerteufelchen in der Ausschreibung bezüglich des Frühstückbeginns eingeschlichen, was man aber mittlerweile im Griff hatte. Pünktlich wurden die Zimmer geräumt und sauber gemacht und um 8:30 Uhr war das Team zur Fahrerbesprechung an der Regattastrecke. Mit einer kleinen Verspätung von 30 Minuten, begann der alles entscheidende, dritte und letzte Lauf. Bekanntlich kommen die zwei besten Läufe in die Wertung, so dass jeder Teilnehmer die Chance hat, einen schlechten Lauf vom Vortag „auszubügeln“.
Beim MS11 begannen die Mädchen mit dem Achtelfinale. Für Felix Siegle war bei den Jungs im 1/8-Finale der Wettkampf beendet, er belegte den 9. Platz. Eine Runde weiter kam Benedikt Brosig (Viertelfinale), er belegte Platz 5, genau wie seine Vereinskameradin Angela Zygmunt bei den weiblichen Teilnehmern. Mit den meisten Siegen qualifizierte sich Christin Hanewald für das Halbfinale der Mädchen. Dieses Rennen ging leider knapp verloren, jedoch im anschließenden „kleinen Finale“ um Platz 3, hatte sie die „MS11-Bugspitze“ im Ziel vorn. Gegenüber auf dem Schlauchboot-Parcours absolvierten die Rheinland-Pfälzischen Starter weiter sehr gute Läufe. Das stabile Start-Ziel-Tor sollte etwas entschärft werden, denn in der Klasse M5 wurden gleich zwei Schlauchboote kaputt gefahren! Sichtlich schnellte dabei der Puls unseres Bundesjugendleiters Frank Kaiser in die Höhe.
Da laut Reglement noch keine zweidrittel der M5-Starter den 3. Lauf absolviert hatten, wurde der Lauf mit dem Boot der Klasse M6 nochmals neu gestartet. „Glück im Unglück“ würde ich mal sagen, dass bereits der erste M5-Fahrer im Wiederholungslauf das 2. Boot demolierte :-( Mit einem Ersatzboot (…das letzte!) konnte dann schließlich doch noch der 3. Lauf in der Klasse M5 beendet werden.
Die Spannung stieg, als kurz vor 17 Uhr die Siegerehrung begann. Mit der Bestzeit im letzten Lauf, errang Mona Siegle in der Klasse M1 ihren ersten Deutschen Meistertitel, Platz 4 für Dennis Kössler und Platz 9 für Chiara Schumann rundeten die tolle Leistung unserer jüngsten Kids ab. In der Klasse M2, legte Kevin Kössler bereits am ersten Tag zwei sehr gute Runden vor, die ihm dann auch zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft reichten.
Auf Grund seiner Zugehörigkeit zum Deutschen Jugendnationalkader 2009, durfte Rheinland-Pfalz vier Starter in dieser Klasse stellen.
 
 
Deutsche Meisterschaft 2009 Deutsche Meisterschaft 2009
Deutsche Meisterschaft 2009 Pia Siegmann belegte den 12. Platz, Megan Combs landete auf dem 15. Platz und Christoph Hemmer kam als 19.ter ins Ziel. Mit etwas Glück hätte Felix Siegle ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen können, er belegte den 7. Platz in der Klasse M3. Max Schumacher wurde auf Platz 19 aufgerufen und René Hartenstein folgte auf Platz 22. Nachdem in der Klasse M4 Kai Hartenstein als 19.ter und Vanessa Walz als 18.te ihre Urkunde in Empfang nehmen durften, stieg die Spannung wieder, denn Angela Zygmunt wartete immer noch auf ihre Platzierung. Dann war die nächste Überraschung perfekt – Angela belegte den 2. Platz und stieg auf das begehrte Siegertreppchen. Die letzten Punkte für Rheinland-Pfalz in der Länderwertung, konnte Benedikt Brosig mit seinem 5. Platz in der Klasse M5 „einsacken“. Maximilian Hercher landete auf Platz 13 und Christin Hanewald wurde 21.te in dieser Klasse. Ohne Boot und Material zu beschädigen (konnte bei der DM nicht jeder von sich behaupten) kam „der Schwabenpfeil“ Christian Hicke auf dem 26. Platz in der Klasse M6 ins Ziel. Das Team von Rheinland-Pfalz belegte in der Länderwertung (Schlauchboot) einen hervorragenden 3. Platz (23 Punkte) und mit dem MS11-Jugendboot konnten wir sogar den zweiten Platz belegen. Gratulation an alle Teilnehmer für die hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in Duisburg!
Deutsche Meisterschaft 2009 Deutsche Meisterschaft 2009
  Das gesamte Präsidium des Landesverbandes Motorbootsport Rheinland-Pfalz ist stolz auf euch.
  Bericht: Herbert Brosig / Redaktionelle Bearbeitung: Achim + Reiner Blumberg