Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

MS11-Bodenseecup 2009 in Friedrichshafen oder „Die Geschichte vom Zeppelin!“

Bodensee Cup 2009 Bodensee Cup 2009
Am Freitag, den 25.09.2009 reisten wir „zähflüssig“ nach Friedrichshafen zum Bodenseecup der MS11-Fahrer. Rheinland-Pfalz stellte vier Teilnehmer, Felix Siegle vom MSV Germersheim, sowie Christin Hanewald, Angela Zygmunt und Benedikt Brosig (alle MYC Germersheim). Als Betreuer fungierten Christel und Herbert Brosig, wobei im Voraus schon feststand, dass Herbert wieder als Wettkampfrichter beim Start/Ziel eingesetzt wird. Mitgereist waren auch die Eltern von Angela, die den Wettbewerb „fototechnisch“ auf Schritt und Tritt begleiteten. Gemeinsam waren wir alle in der Jugendherberge Friedrichshafen untergebracht. Als am Freitagabend alle Teilnehmer eingetroffen waren, wurde der Check In durchgeführt und die Gruppen für die Vorrunden am Samstag ausgelost. Jeweils vier Gruppen (A – D) gab es bei den Jungs (14 Teilnehmer) und auch mit vier Gruppen (A – D) wurde bei den Mädchen (12 Teilnehmer) gestartet. Samstagmorgen, nach dem Frühstück (07.30 Uhr) und nach der Fahrerbesprechung (08:30 Uhr), fuhren bzw. liefen wir zum nahegelegenen Parcours im Hafen.
Das letzte Wochenende der Messe Friedrichshafen (INTERBOOT) gibt dem MS11-Bodenseecup ein besonderes Flair und lockt viele Zuschauer an. Technische Mängel sorgten für kleine Verzögerungen, jedoch hatte das Technikteam aus BaWü die Lage jeder Zeit unter Kontrolle.
Bodensee Cup 2009
Stellvertretend möchte ich hier Mike Pape und Jürgen Weller nennen, die bereits in der Vorbereitungsfase die Boote fit und einsatzfähig gemacht hatten. Organisatorisch hatten Landesjugendleiterin Nadine Mayer, sowie Waltraud Hönes alles im Griff. Bereits bei den Vorrunden gab es mehrere „Fotofinish“! Nur auf dem Zielfoto konnte man den eindeutigen Sieger ermitteln, ein Lauf musste sogar wegen Unentschieden wiederholt werden! Angela, Felix und Benedikt konnten sich nach guten Leistungen in den Vorrunden für die Viertelfinals am Sonntag qualifizieren. Christin klebte sprichwörtlich „das Pech an den Versen“. Auch sie hatte bereits zwei Rennen in ihrer Gruppe gewonnen und damit die Qualifikation so gut wie geschafft, dann gab der Vergaser des MS11-Bootes aus Heidelberg den Geist auf. Da nicht alle Teilnehmer in dieser Gruppe gefahren waren und man nicht wusste, wie lange die Reparatur dauert, entschloss man sich für einen Neustart dieser Gruppe mit den LV-Booten. Leider konnte Christin dann bei den folgenden fünf Rennen nur ein Rennen gewinnen und sich somit nicht für das Viertelfinale am Sonntag qualifizieren. Benedikt konnte schon am Samstag durch saubere Kurven- und Slalomtechnik überzeugen. Er verlor lediglich einen Lauf, schuld war der über ihm schwebende Zeppelin ;-) Die Konzentration wanderte vom Parcours in den Himmel (Zeppeline sieht man ja nicht alle Tage so nah über sich) und so wendete er bereits an der vorletzten Boje. Als er am anderen Ende dann auf der falschen Seite aus dem Parcours kam bemerkte er, dass irgendetwas nicht stimmen konnte. Damit wurde dieser Lauf als verloren gewertet. Da er die restlichen Läufe für sich entscheiden konnte, war der Fehler auch bald wieder vergessen. Als die Vorläufe kurz nach 15 Uhr beendet waren, fuhren alle gemeinsam mit dem Hafen-Bus-Shuttle zum Messegelände. „Freier Eintritt“ hieß es für alle, Teilnehmer, Betreuer und Wettkampfrichter. Ein Dankeschön an die Organisatoren des Bodenseecups für diesen netten Service. Zum gemeinsamen Abendessen trafen wir uns dann wieder in der Juhe. Danach saßen wir noch gemütlich einige Stunden im „Raum Konstanz“, ehe die einen früher und die anderen später in ihrer Koje verschwanden. Nachdem am Sonntagmorgen die Zimmer geräumt, sowie Frühstück und Fahrerbesprechung absolviert waren, fuhren wir zum Hafen und wünschten uns spannende Wettkämpfe und genauso schönes Wetter wie am Samstag (hatten wir auch!!!). Angela und Felix verloren beide knapp ihre Viertelfinalläufe gegen die späteren Gewinner Bettina Hönes und Pascal Nobel (das gibt Hoffnung für das Jahr 2010). Benedikt qualifizierte sich durch Siege im Viertel- und Halbfinale für den Endlauf der männlichen Teilnehmer. Als er im ersten Lauf wieder an der vorletzten Boje wendete, wagte ich (der Schreiber dieses Artikels) einen Blick an den Himmel – da war er wieder – der ZEPPELIN! Der Sprecher und Vizepräsident des Landesverband Motorbootsport Baden-Württemberg, Peter Haag, „witzelte“, ob man dem Zeppelin im nächsten Jahr eventuell ein Flugverbot erteilen sollte. Benedikt verlor den nächsten Lauf sehr knapp, freute sich aber dennoch über seinen Erfolg als Vizemeister beim MS11-Bodenseecup 2009! Der Wettbewerb endete mit einem Sieg im Masterfinale durch Pascal Nobel über Bettina Hönes gegen 12 Uhr. Nach dem anschließenden Mittagessen und dem Reinigen von Material und Booten, fuhren wir auf das Messegelände zur Siegerehrung. Diese fand traditionell in der Eingangshalle auf der Messebühne statt. Unsere MS11-Fahrer aus Germersheim haben sich tapfer geschlagen und im nächsten Jahr wollen wir wiederkommen, mit oder ohne Zeppelin ;-)
 
 
Bodensee Cup 2009 Bodensee Cup 2009
   
  Bericht: Herbert Brosig