Nationalkaderausscheidung der DMYV-Jugend im Crefelder Yachtclub (CYC)
![]() |
![]() |
Wie immer,
war die diesjährige Nationalkaderausscheidung (nachfolgend NKA)
ein Erlebnis. Auch wenn Rheinland-Pfalz in diesem Jahr leider kein Mitglied im Jugendnationalkader des DMYV stellt, so konnten sich die Ergebnisse im Nordrhein-Westfälischen Krefeld sehen lassen! Am Freitag, den 07.05.2010 fuhren die qualifizierten Teilnehmer, sowie Betreuer, Wettkampfrichter mit Landesjugendleiter Herbert Brosig ins Ruhrgebiet. Wie nicht anders zu erwarten, trafen wir uns "staugeschädigt" beim CheckIn im Crefelder Yachtclub (CYC). Der CheckIn wurde überraschender Weise früher geschlossen als geplant und so konnten einige Teilnehmer erst am Samstagmorgen einchecken, was organisatorisch aber auch kein Problem war. Die Rheinland-Pfälzer übernachteten in der altbekannten Jugendherberge in Duisburg-Wedau (... unsere DM-Juhe!). Bei einem gemeinsamen Abendessen im „Haus Wedau“ ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Die jüngeren Kids "durften" dann in die Koje, während die Betreuer noch einige Minuten zusammen saßen, um evtl. "Schlafwandler" einzufangen ;-) Nach dem Frühstück am Samstagmorgen, fuhr man gemeinsam an den Wettkampfort zum CYC. Immerhin lag der Wettkampfort nicht gerade um die Ecke, fast 19 km mussten wir fahren. Die Alternative "Juhe-Duisburg" war aber nicht nur von der Entfernung her, sondern auch wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis die beste Lösung. ![]() ![]() ![]() |
Wer für die Ausscheidung nicht eingecheckt hatte, konnte dies noch
tun, ehe der Wettkampf, wie angekündigt um 09:30 mit dem Probelauf
gestartet wurde. Chiara Schumann (M1), Mona Siegle (M2) und Angela Zygmunt (M5) nahmen das erste Mal an einer NKA teil, Dennis Kössler (M2), Kevin Kössler (M3) und Benedikt Brosig (M5) waren bereits schon einige Male bei der NKA erfolgreich gewesen. Man muss wissen, dass nur die 6 Erstplatzierten bei den Deutschen Meisterschaften 2009 zur NKA eingeladen wurden! Das allein zeigt schon die Klasse der Veranstaltung und die hervorragenden Leistungen des Rheinland-Pfälzischen Teams im Jahr 2009. Nun müssen aber Mona und Dennis in diesem Jahr in der nächst höheren Klasse starten! An 5 Trainingstagen im April wurde kräftig trainiert, damit das schwierige "Rückwärtstor" gemeistert werden konnte. Auch Kevin (2009 M2) in der Klasse M3 und Angela (2009 M4) in der Klasse M5 mussten einen neuen Parcours üben. Chiara fing erst im letzten Jahr mit dem Schlauchbootfahren an und für Benedikt war es in diesem Jahr die letzte NKA, er wurde 18 Jahre alt. Es war eine schwierige Ausgangssituation, aber gleichzeitig eine gute Vorbereitung für 2010 und 2011! Nach UIM Reglement wurden am Nachmittag 2 Wertungsläufe durchgeführt, und der beste Lauf von jedem Teilnehmer wurde gewertet. Bereits hier zeigte sich, dass es sehr schwer wird für unser Team auch in diesem Jahr wieder einen Nationalkaderfahrer zu stellen. Dennoch landete unser "Nesthäkchen" in der Klasse M1, Chiara Schumann (SBC Ludwigshafen), auf einem hervorragenden 2.Platz im Manövring. Benedikt (5.), Mona (6.), Kevin (6.) Dennis (7.) und Angela (7.) konnten nur noch auf eine Top-Platzierung im Parallelslalom hoffen, der am nächsten Tag austragen wurde. Seit dem letzten Jahr wird der Parallelslalom bei der NKA ausgetragen und zählt somit auch für die alles entscheidende Kombinationswertung (…analog den internationalen Meisterschaften)! Der erste Wettkampftag verlief reibungslos und organisatorisch so gut, dass man den Probelauf für den Parallelslalom noch durchführen konnte. Der nächste Tag sollte zeigen, dass dies eine hervorragende Idee war! Das Training endete kurz nach 18 Uhr. Danach gingen wir in "Bernds Schiffchen", das Clubhaus des CYC zum gemeinsamen Abendessen, bevor es wieder hieß, ab in die Juhe... Am Sonntag verließen wir gegen 9 Uhr die Juhe und eilten wieder zum Wettkampfgelände. Es war ein sonniger Tag, der sich aber leider organisatorisch etwas schwieriger gestaltete. Christin Hanewald und Nadine Kössler hatten ihren Einsatz als Wettkampfrichter, Renate Siegle und Manuela Schumann betreuten die Kids, damit es keine Tränen gab und der Nintendo nicht überhitzt wurde ;-) Wie gewöhnlich darf sich der LJL um organisatorische Sachen kümmern und erhielt auch einen verantwortungsvollen Platz im Wettkampfgericht. Der Parallelslalom beanspruchte viel mehr Zeit als man eingeplant hatte. So endete der Wettbewerb nicht um 15 Uhr, sondern erst um 16.30 Uhr. Nach 6 Startern in der Klasse M5, musste auf Grund einiger Missverständnisse der Vorlauf nochmals wiederholt werden. Gleichzeitig wurde die Zeitmesseinrichtung auf dem rechten Parcours beschädigt und musste repariert werden. In den 5 Klassen gab es 14 Vorlaufpaarungen. Für die 10 Halbfinalläufe (… die 4 Besten je Klasse aus den Vorläufen) konnten sich Chiara, Kevin und Angela qualifizieren. Chiara gewann als einzige Starterin aus RLP ihren Halbfinallauf und qualifizierte sich für das Finale der Klasse M1! Kevin und Angela mussten sich im Halbfinale geschlagen geben und fuhren dann im „kleinen Finale“ um Platz 3. In ihrem ersten Finale (…und hoffentlich auch nicht in ihrem letzten ;-) musste Chiara dem Gegner knapp den Vortritt lassen. Aber ein 2. Platz im Manövring und ein 2.Platz im Parallelslalom, war mehr als wir alle erwartet haben. Auf Grund der Ergebniskonstellation konnte sich Chiara eigentlich nur mit einem Sieg im Parallelslalom für den Nationalkader qualifizieren (…Herbi hatte mitgerechnet ;-) So fehlen letztendlich in der Kombinationswertung (trotz 2 x 2.Platz!) 25 UIM-Pünktchen, denn Chiara Schumann hatte 600 Punkte und die beiden Erstplatzierten je 625 Punkte, knapper geht es nicht mehr! Die weiteren Endergebnisse der NKA: Benedikt Brosig (MYC Germersheim / M5) 4.Platz, Angela Zygmunt (MYC Germersheim / M5), Kevin Kössler (CNK Leimersheim / M3) 5.Platz, Mona Siegle (MSV Germersheim / M2) 6.Platz und Dennis Kössler (CNK Leimersheim / M2) 8.Platz. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Betreuer und Wettkampfrichter des RLP-Teams! Es war die letzte NKA von Herbi, aber im März 2011 wird es mit frischem Schwung und einer neuen Mannschaft weitergehen mit der Jugendarbeit im Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz, soviel darf man schon verraten ;-) Bericht: Herbert Brosig |
![]() |
![]() |