25 Jahre Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz

![]() Dies gelang Artur Schäfer und Egon Schuster nach intensiven Gesprächen mit dem Präsidenten. Sie schlossen damals einen Vertrag mit dem DMYV ab, der unter anderem regelte, dass alle, in den Landesverbänden vorhandenen Landesbeauftragen in den Vorstand des Landesverbandes integriert werden müssen, was auch geschah. Am 26.10.1985 wurde der Landesverband in Mainz gegründet und in der folgenden Zeit beim Registergericht in Mainz eingetragen. Als 1. Vorsitzender des neugegründeten LV wurden Artur Schäfer vom Yachtclub Mainz, als 2. Vorsitzender Egon Schuster vom 1. MBC Speyer und als Schriftführer mit Sitz der Geschäftsstelle, Volker Westerhoff, vom YC Schaumburg gewählt. |
|
Es gab also einen Vertreter aus Rheinhessen,
aus der Pfalz und aus dem Rheinland. Artur Schäfer und Egon Schuster
waren in dieser Zeit auch noch DMYV-Landesbeauftragte in der Region.
Artur Schäfer für das Gebiet von Worms bis Mainz (rechts und linksrheinisch)
und Egon Schuster von Neuburg bis Worms (rechts und linksrheinisch)
zuständig. Der neugegründete Landesverband wurde an die regionalen
Sportbünde angepasst, um an die Zuschüsse der Sportbünde und des
LSB zu kommen. Sehr schnell stellte man fest, dass die drei Personen den angefallenen Arbeitsaufwand und die Probleme nicht allein bewältigen konnten und man versuchte, den Vorstand zu verstärken. Aufgrund von Differenzen zwischen Artur Schäfer und dem DMYV legte dieser 1987 sein Amt als 1. Vorsitzender des LV und als Landesbeauftragter des DMYV nieder. Egon Schuster übernahm kommissarisch den Vorsitz und integrierte weitere Landesbeauftragte im Landesverband. Dies waren Werner Siefert vom MYC Bingen als Schatzmeister und Fachschaftsreferent Rheinhessen, Gerd Mengen vom MBC Bad Ems als Fachschaftsreferent Rheinland und Karl Heinz Bertgen vom SMC Koblenz als 2. Vorsitzenden. Auch Ernst Teschke und Armin Nagel waren kurzzeitig Vorstandsmitglieder im Landesverband, bevor sie andere Ehrenämter beim DMYV annahmen. 1988 wurde Egon Schuster vom kommissarischen 1. Vorsitzenden zum 1. Vorsitzenden gewählt, ein Amt welches er rund 20 Jahre mit großem Erfolg ausfüllte. Hauptproblem in den 25 Jahren Landesverband war die Rechtsverordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs für die Gewässer der Altrheinarme im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz, ein sensibles Thema, welches auch heute noch das Präsidium immer wieder mal beschäftigt. Seit 17 Jahren wehen in den Verbandsvereinen "Blaue Flaggen" und man darf aktuell stolz den ersten Platz im Ländervergleich der DMYV-Vereine einnehmen. Ein großer Verdienst der Landesumweltbeauftragten wie Dr. Johannes Schmidt, Helmut Schink und Ernst Teschke, um nur drei zu nennen. |
An Lahn, Mosel, Saar und Vater Rhein darf der
Verband auch stolz auf die Vereine sein, welche sich mit dem Qualitätssiegel
- maritim - der Verbände, fit für die Zukunft gemacht haben. Das größte Interesse des Landesverbandes gilt nach wie vor der Jugend, die auch für die Vereine das wichtigste Kapital sein sollte. Die Investitionen in Schlauchboote und später in ein MS 11 Boot dankten die Mädchen und Jungen des Landeskaders mit vielen großen Siegen bei den "Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Der Landesverband war schon 10 Jahre gegründet, als man sich Gedanken über Ehrennadeln und Flaggen machte, die man wohl ob der vielen ehrenamtlichen Arbeit glatt vergessen hatte. Vier Personen wurden im Laufe der Jahre für ihre Verdienste mit der goldenen Nadel mit Kranz für ihre Verdienste ausgezeichnet, Karl Heinz Bertgen, Dr. Johannes Schmidt, Egon Heberger und 2006 Egon Schuster, als er den Posten des 1. Vorsitzenden an seinen Nachfolger Gisbert König weitergab und zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Aufgrund notwendiger Satzungsänderungen und Anpassungen an inzwischen übliche Verbandsstrukturen wurde 2009 aus dem Vorstand ein Präsidium. Um nun das 25-jährige Jubiläum gebührend in einer kleinen Feierstunde zu würdigen, hatte man sich die Landesjugendmeisterschaften der Jugend auserkoren und die Gründungsvereine auf das Clubschiff des Motoryachtclubs Germersheim eingeladen, wo sie der Hausherr Udo Rehm herzlichst willkommen hieß. Präsident Gisbert König ging in seiner Rede auf die aktuellen Ereignisse ein und mahnte auch den DMYV zu notwendigen Strukturänderungen, um die Kosten bei weiter sinkenden Einnahmen wenigstens einigermaßen im Zaum zu halten. Danach ließ Ehrenpräsident Egon Schuster noch einmal seine 20 Jahre als 1. Vorsitzender im Landesverband Revue passieren, bevor man sich mit der Jugend bei der anschließenden Siegerehrung über ihr Engagement freute. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bericht: Achim + Reiner Blumberg | |