Bodenseecup 2011

Rheinland-Pfalz-Team mit hervorragenden Leistungen Am Freitag, den 23.09.2011 war es wieder soweit - "MS11-Bodenseecupzeit!" Jedes Bundesland hatte die Möglichkeit jeweils 4 Mädchen und 4 Jungs an den Bodensee zu delegieren. Mit 6 Teilnehmern, der größten Mannschaft seit es den MS11-Bodenseecup gibt, reisten die Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz nach Friedrichshafen. Felix Siegle vom MSV Germersheim, Vanessa Walz vom MYC Ludwigshafen, sowie Christin Hanewald, Angela Zygmunt, Tahsin Kont und Benedikt Brosig (alle MYC Germersheim). Als Betreuerin fungierte die Jugendleiterin des MYCG, Christin Hanewald. Gemeinsam waren alle in der Jugendherberge Friedrichshafen untergebracht. Als am Freitagabend alle Teilnehmer eingetroffen waren, wurde der Check In durchgeführt und die Gruppen für die Vorrunden am Samstag ausgelost. Es gibt keine Einteilung nach Altersklassen wie man das in anderen Sportarten kennt. Ab 14 Jahren dürfen die Kids, nachdem sie die MS11-Lizenz für 15 PS Motoren abgelegt haben, allein starten. Als Jugendlich gelten sie in der MS 11 Klasse bis 27 Jahre. Gewertet wird in den Klassen männlich und weiblich und im Master Finale treten dann die jeweils Besten gegeneinander an. Was die Älteren an Erfahrung mehr haben, machen die Jüngeren mit Geschicklichkeit wett. Auch das Gewicht spielt eine Rolle, bis 80kg gibt es Ausgleichsgewichte. Wer drüber ist, der hat einfach schon einen Nachteil. Jeweils vier Gruppen gab es bei den Jungs und auch mit vier Gruppen wurde bei den Mädchen gestartet. Samstagmorgen, nach dem Frühstück (07.30 Uhr) und nach der Fahrerbesprechung (08:30 Uhr), fuhr man zum nahegelegenen Parcours im Hafen. Das letzte Wochenende der Messe Friedrichshafen (INTERBOOT) gibt dem MS11-Bodenseecup ein besonderes Flair und lockt viele Zuschauer und Messebesucher an. Organisatorisch hatten Landesjugendleiterin Nadine Mayer, sowie Waltraud Hönes alles im Griff. |
Angela, Christin, Vanessa und Benedikt konnten sich nach guten Leistungen in den Vorrunden für die Finalläufe qualifizieren. Tahsin und Felix konnten sich leider nicht qualifizieren. Kurzfristig wurden dann die beiden Jungs als Fans aktiv und feuerten ihre Mannschaft am Sonntag kräftig an. Ein Hafen-Bus-Shuttle brachte die Teilnehmer im Laufe des Tages, abwechseln nach Gruppen, zum Messegelände. „Freier Eintritt“ hieß es für alle, Teilnehmer, Betreuer und Wettkampfrichter. Ein Dankeschön an die Organisatoren des Bodenseecups für diesen netten Service. Nachdem am Sonntagmorgen die Zimmer geräumt, sowie Frühstück und Fahrerbesprechung absolviert waren, fuhren alle wieder zum Hafen und spannende Wettkämpfe sowie schönes Wetter waren ein Garant für eine gelungene Veranstaltung. Vanessa und Benedikt verloren beide knapp ihre Viertelfinalläufe. Angela und Christin qualifizierten sich für das Halbfinale der weiblichen Teilnehmer. Auf Grund der Gruppeneinteilung war dann das Rheinland-Pfälzische Duell der beiden Mädels nicht zu vermeiden. Dabei qualifizierte sich Angela für den Finallauf der weiblichen Jugend und konnte ihren Vizemeistertitel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Noch haben die Rheinland-Pfälzer keinen MS11-Titel in Friedrichshafen gewonnen, aber der Aufwärtstrend in Rheinland-Pfalz ist deutlich erkennbar und das gibt Hoffnung für die kommenden Jahre! Nach dem anschließenden Mittagessen und dem Reinigen von Material und Booten, fuhren alle Teilnehmer zur Siegerehrung auf das Messegelände. Diese fand traditionell in der Eingangshalle auf der Messebühne statt. Unsere MS11-Fahrer aus Rheinland-Pfalz haben sich tapfer geschlagen. Im nächsten Jahr will man erstmals mit der optimalen Teilnehmerzahl an den Bodensee fahren, mal sehen ob es klappt :-) "Auf Wiedersehen in Friedrichshafen, beim Bodenseecup 2012!" |
Bericht: Herbert Brosig, Bild: Sait Kont | |