Blaue Flagge 2011 - International für eine blaue Umwelt
Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit

Umweltbewusste Wassersportler aus Hessen, dem Saarland
und Rheinland-Pfalz wurden am 11. Juli 2011 beim Schwimm-Club
1911 in Wiesbaden-Schierstein, von der Deutschen Gesellschaft
für Umwelterziehung, als Anerkennung für Ihre Arbeit, mit der " Blauen
Flagge" ausgezeichnet.
Aus Hessen: Bootshaus SKGF-Wassersportabt. Frankfurt Wiesbadener Yachtclub e.V. Motorboot-Club-Mittelrhein e.V. Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V. Wassersportverein Bergstraße-Lampertheim e.V. Polizeisportverein Grünweiss Frankfurt/M e.V. Wassersportverein Schierstein 1921 e.V. Hanauer Boots-Club e.V. Yachtclub Darmstadt in Erfelden e.V. Yachtclub Untermain e.V. Frankfurter Yachtclub e.V. |
|
|
![]() |
![]() |
|
Die diesjährige zentrale Veranstaltung zur Verleihung
der blauen Flagge fand am 11.06.2011 in Wiesbaden beim Schwimm-Club
1911 statt. Wie man unschwer aus dem Namen erkennen kann feiert der Schwimm-Club in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Gleichzeitig feiert auch die DGU – Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung – ihr 25 jähriges Jubiläum. Herr Wannschaff von der DGU stellte dar, wie sich die blaue Flagge in den 25 Jahren entwickelt hat. Wehten im ersten Jahr 452 Flaggen in 10 Staaten so werden in 2011 in 41 Staaten 3.650 Flaggen verliehen. Es wurden in Wiesbaden 30 Vereine ausgezeichnet, davon 11 aus Hessen, 18 aus Rheinland Pfalz und ein Verein aus dem Saarland. Herr Denneboom, der Vorsitzende des Schwimm-Clubs legte in seiner Ansprache dar, wie wichtig für seinen Verein der Umweltgedanke ist. Die Umweltfunktion ist im Vorstand verankert und man lebt den Umweltgedanken. Viel Lob erhielt der Verein von Stadtrat Gores, der sich bei Herrn Denneboom für 15 jährige Teilnahme an der blauen Flagge bedankte. Er stellt die vielfältigen und erfolgreichen Aktivitäten des Vereins im Breiten- und Leistungssport heraus. Herr Stern, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lobte die Umweltaktivitäten der Vereine. Er erachtet es als sehr wichtig, dass der Umweltgedanke durch die Vereine weitergetragen wird. Sport und Umwelt sind keine feindlichen Brüder sondern können zusammen arbeiten. Der Wassersport ist eine schöne und verantwortungsvolle Freizeitbeschäftigung. Abschließend wies er noch einmal auf die absolut hohe Bedeutung des Elements Wasser hin. Herr Fuhr vom deutschen Seglerverband traf eine sehr gute Aussage: werden die Menschen von der Natur ausgesperrt können sie auch keine Liebe zu ihr entwickeln. Er führte außerdem noch aus, dass nachhaltiger Umweltschutz zwingend eine Sache der Vereinsvorstände sein muss. |
Herr Röcker, Präsident des Deutschen Motoryachtverbandes,
ging in seiner Ansprache auf die Entwicklung des Verbandes in den
letzten 25 Jahren im Gleichklang mit der DGU ein. Er zeigte die
Entwicklung mit der Gründung des Referats für Natur- und Umweltschutz,
der Einrichtung der Referenten für Umweltschutz in den Ländern,
sowie der Installation der Clubumweltbeauftragten auf. Hier hat
sich im Verband Vieles sehr positiv entwickelt. Noch ein Hinweis
von Seiten Röckers: es ist falsch, bei den bootsfahrenden Wassersportlern
von einer elitären Gesellschaft zu sprechen. Wir leben den Wassersport
in allen Schichten der Bevölkerung. Herr Harald Gemmer, Umweltbeauftragter des Schwimm-Clubs führte gekonnt durch die Veranstaltung. Er wies auch in aller Deutlichkeit auf die bestehenden Probleme an der Lahn hin und forderte die Vertreter der Clubs auf, sich dringend in dieser Sache zu engagieren. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Liedern des Chors der hessischen Wasserschutzpolizei, die in einer Kampfstärke von 46 Sängern plus Dirigentin auftraten. Insbesondere das Lied „Rolling Home“ lässt das Bootsfahrerherz höher schlagen und die von der Dirigentin persönlich gesungene Zugabe „ kleine Möwe flieg nach Helgoland“ zeigte ihre weiteren ausgezeichneten gesanglichen Fähigkeiten auf. Nach der Verleihung der blauen Flaggen an die Vereine, wobei viele Vereine für ihr langjähriges Engagement für die Umwelt ausgezeichnet wurden, ging es auf das wirklich schöne und großzügige Gelände des Schwimm-Clubs zum Gruppenfoto. Danach wurden die Teilnehmer zu einem guten Glas Rheingauer Wein und zu einer zünftigen Stärkung eingeladen. Die Veranstaltung in 2012 findet in Budenheim bei den Wassersportfreunden statt– Natur pur – statt. Bericht: Werner Brandmüller |
|
![]() |
![]() |
|
Seit 25 Jahren wird die "Blaue Flagge" als Auszeichnung | für Leistungen in der Umweltarbeit verliehen. | |
Weitere Links mit Informationen:![]() |
![]() |
|
http://www.blueflag.org | blaue-flagge.de | |