Blaue Flagge 2012 - Auszeichnung für aktive Umweltarbeit
Verleihungsveranstaltung Blaue Flagge 2012 für die Bundesländer Hessen,
Saarland und Rheinland-Pfalz in Budenheim
Am Samstag den 9. Juni fand die zentrale Verleihungsveranstaltung der "Blauen Flagge"
für Hessen, das Saarland und Rheinland-Pfalz in Budenheim am Rhein statt.
Die Wassersportfreunde aus Budenheim hatten sich um diese Veranstaltung beworben,
da im Hafen am gleichen Wochenende das 40 jährige Bestehen des Clubs gefeiert wurde.
Das Gelände der Budenheimer liegt mitten in der Natur an einem Altrheinarm und bietet
somit ein wunderbares Ambiente zur Durchführung einer solchen Veranstaltung.
Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht gut besucht. So nahmen 23 von insgesamt
29 ausgezeichneten Vereinen an der Verleihung teil. Der Yachtclub Otterstadt erhielt
bereits zum 19. Mal die "Blaue Flagge" gefolgt vom Motorboot-Sportverein Germersheim
mit 18 Auszeichnungen sowie dem Wiesbadener Yachtclub, dem Wassersportverein Bergstraße
Lampertheim, Club Nautico Ludwigshafen, dem Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen, dem
Motorboot-Club Speyer und dem Motoryachtclub Neuwied mit jeweils 17 Auszeichnungen.
Von der politischen Seite wurden Herr Werner Theis, Leiter Abteilung Wasserwirtschaft aus
dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und
Forsten, der Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann und der Landrat für den Kreis Mainz-
Bingen Klaus Schick begrüßt. Eine besondere Freude war die Teilnahme des Präsidenten des
Deutschen Motoryachtverbandes, Winfried Röcker, der mit seiner Frau angereist war. Vom
Landesseglerverband war dessen Vorsitzender Horst-Werner Kasch angereist.
Der hessische Landesverband wurde vom Präsidenten Michael Wagner, dem Geschäftsführer
Karl-Heinz Menges sowie der Pressereferentin Frau Gisela Menges vertreten.
Der Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz war der Einladung aus Budenheim mit
einem starken Aufgebot gefolgt. So waren der Ehrenpräsident Egon Schuster mit Gattin,
Präsident Gisbert König mit Gattin, Vizepräsident Reiner Blumberg, Landesjugendleiterin Nadine
Kössler und als Spezialgast Dr. Johannes Schmidt vertreten.
Nach einem herzlichen Willkommensgruß des 1. Vorsitzenden der Wassersportfreunde Budenheim,
Werner Brandmüller, folgte ein Grußwort des Budenheimer Bürgermeisters Rainer Becker.
Der Bürgermeister war stolz darauf, dass eine solche Veranstaltung in Budenheim stattfindet
und das auch ein Budenheimer Wassersportverein unter den ausgezeichneten Vereinen ist.
Budenheim ist eine wunderschöne Blütengemeinde und so war es ein unbedingtes Muss, dass
auch die reizende Blütenkönigin Julia mit ihren hübschen Prinzessinnen Julia und Sofia an der
Veranstaltung teilnahmen.
Herr Gerald Wahnschaff war wie in jedem Jahr für die Fakten zuständig. Nach seinen Ausführungen
werden in 2012 weltweit in insgesamt 51 Ländern 3.730 Blaue Flaggen wehen. In Deutschland
werden 39 Badestellen und 110 Sportboothäfen, davon 18 in Rheinland-Pfalz, 10 in Hessen
und ein Verein im Saarland mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Herr Wahnschaff erläuterte
die hohen Anforderungen an die Beantragung und wies noch einmal ausdrücklich auf das verkürzte
Beantragungsverfahren für „Wiederholungstäter“ hin. Sein Dank galt allen teilnehmenden Vereinen
verbunden mit dem Ansporn, nicht nachzulassen in den Bemühungen um die Umwelt.
Von den anwesenden Politikern erfolgte durchweg Lob an die Vereine für ihr Engagement in Sachen
der Umwelt. Man würdigte die Bemühungen zur Erlangung der Blauen Flagge. Es war mit Freude
festzustellen, dass sich alle politischen Vertreter sehr intensiv im Vorfeld mit dieser Auszeichnung
auseinandergesetzt hatten und somit auch die Arbeit der ausgezeichneten Vereine zu würdigen
wussten. Von den Verbänden gab es ebenfalls viel Lob und Anerkennung für die teilnehmenden
Vereine. Ebenfalls wurden die im Ehrenamt von den Vorständen erbrachten Leistungen hervorge-
hoben. Auch von dieser Seite erfolgte die Bitte, die Bemühungen um die Natur und um den Wasser-
sport auch zukünftig mit vollem Elan zu betreiben.
Statt dem sonst üblichen Musikbeitrag hatten die Wassersportfreunde Budenheim den Mundart-
dichter Volker Galle zu einem launigen Vortrag über den Rhein und seine Ufer eingeladen.
Herr Galle startete mit einem Exkurs über die historische Entwicklung der Gebiete und gab dann
einige nette Erläuterungen zum Gebiet Rheinhessen (oder wie wir sagen „Rhoihesse“). Dabei
durften natürlich auch die Ausführungen zu der „äbsch Seit“ nicht zu kurz kommen. Es wurden
viele Details des „harmonischen“ Zusammenlebens der Määnzer und Wiesbadener aufgezeigt
und da Volker Galle ein echter Rhoihesse ist überwogen, wie zum Beispiel beim Wein und im
Fußball, die positiven Erfolge auf der Rheinland-Pfälzer Seite.
Es folgte die Flaggenverleihung an die Vereine und das übliche Gruppenfoto.
Anschließend wurde von den Wassersportfreunden zu einem guten Glas Rhoihessewoi und einer
kleinen Stärkung in Form eines Hafentoasts eingeladen.
Wer wollte konnte noch den wunderschönen Naturhafen genießen. Es fanden aber auch noch
sehr gute Gespräche mit den politischen Vertretern zu Fragen des Wassersports statt und hier
konnten die Wassersportler am diesem Tag wirklich punkten und einige gute Pflöcke setzen.