Nationalkaderausscheidung in Germersheim 2012
So viel vorab:
Die 13. Nationalkaderausscheidung der Deutschen Motorbootjugend
des DMYV war keine Unglückszahl, sondern brachte der Veranstaltung das erhoffte
Glück bei der Durchführung.
Zum 2. Mal nach 2002 fand die Nationalkaderausscheidung am 05./06.05.2012 im
Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz statt. Gastgeber war wiederum der
Motoryachtclub Germersheim mit der tollen Wasserfläche im Germersheimer Hafen.
Bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg 2011 hatten sich 40 Jugendliche aus
8 Bundesländern (BaWü, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Thüringen
und Gastgeber Rheinland-Pfalz) zu dieser Ausscheidung qualifiziert.
Die Teilnehmer von 8 – 18 Jahre starteten je nach Alter in den Klassen 1 – 5.
Nur die 2 Besten aus jeder Klasse konnten sich für den Nationalkader 2012 der
Deutschen Motorbootjugend qualifizieren. Die Klassen sind für Mädchen und Jungen
gleichermaßen gültig.
Viel Zeit und viele Helfer benötigte die Landesjugendleiterin aus Rheinland-Pfalz,
Nadine Kössler, um den Gästen eine gelungene Veranstaltung präsentieren zu können,
was ihr aus Sicht des Schreibers auch 100%ig gelungen ist!
Kleine Problemchen gibt es in jedem Wettkampf, aber diese konnten stets schnell und
unkompliziert gelöst werden, so dass der vorgegebene Zeitplan laut Ausschreibung
perfekt eingehalten werden konnte.
Das Wetter war nicht so gut gemeldet, aber Petrus ist und bleibt halt mal „änn Pälzer“
und er reihte sich vorbildlich in Nadines Helferteam ein ;-)
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die Stadtwerke Germersheim, den Hafenbetreiber,
die Stadt Germersheim und die Wasserschutzpolizei, die durch die Sondergenehmigung
„grünes Licht“ für die Durchführung der Veranstaltung gegeben hatten.
Um die ein- und ausfahrenden Berufsschiffe während des Wettbewerbs ankündigen zu
können, wurde eigens für das Wochenende ein wachsamer Beobachtungsposten auf dem
Clubgelände des MYCG in der Mulde platziert.
Der Parcoursaufbau am Freitag, sowie die parallel laufenden Wettkampfvorbereitungen
(Einteilung der Unterkünfte, Aufbau Wettkampfbüro, Checkin, Wettkampfrichterbesprechung
usw.) ließen den Tag mit hoffnungsvollen Erwartungen auf das bevorstehende
Wettkampfwochenende ausklingen.
Einige Teilnehmer und Fans reisten mit Wohnmobil und Zelt an. Sie fanden auf dem MYCG-
Gelände hinter dem Damm einen ruhigen und schönen Standplatz vor.
Weitere Übernachtungsplätze konnten im Vorfeld rechtzeitig beim Ruderverein Rhenania
Germersheim organisiert werden.
In Blockbildung, je nach Landesverband, konnten die einzelnen Teams am Samstagmorgen
ihre Trainingsläufe im Manövring absolvieren, ehe der Wettkampf nach der Mittagspause
pünktlich gestartet wurde. Die Nationalkaderbildung wurde nach den gültigen Regeln der
UIM (Union Internationale Motonautique) gefahren, damit das neue Nationalteam auch weiß,
was es bei den EM/WM in Prag erwartet.
Ihre Knoten beherrschten alle Teilnehmer bei der Prüfung perfekt, so dass keine Fehlerpunkte
zum Gesamtergebnis addiert werden mussten.
Die Teilnehmer absolvierten zügig, mit versetzten
Starts je nach Klasse, den Manövring-Wettbewerb in zwei aufeinander folgenden Runden,
wobei der beste Lauf jedes Starters gewertet wurde.
Nach dem 1. Wettkampftag lagen im Manövring folgende Starter an der Spitze und sicherten
sich somit 400 „wichtige“ UIM-Punkte für die Gesamtwertung:
Klasse 1: Vincent Firla (Berlin)
Klasse 2: Ron Bofinger (BaWü)
Klasse 3: Caj Schlörike ((Berlin)
Klasse 4: Max Stilz (BaWü)
Klasse 5: Jonas Kelle (NRW)
Zügig wurde nach Abschluss des Manövrings der Parcours umgebaut, damit anschließend
das Training für den Parallelslalom beginnen konnte.
Nach dem Ende des 1.Wettkampftages trafen sich alle zum Abendevent auf dem Clubgelände
des MYCG. Dort hatten während des Tages, fleißige Helfer des MYCG gut gewürztes Grillfleisch,
leckere Salate und jede Menge Getränke vorbereitet. „DJ Charlie“ und „Animationsspezialist“
Alfred Hanewald waren in Hochform und brachten eine „Bombenstimmung“ in die Mulde des MYCG.
Alle waren satt, zufrieden und gut gelaunt, mehr geht nicht!
Ein herzlicher Dank an die Helfer des Motoryachtclub Germersheim: „Das war Spitze!“
Morgens, nach dem Frühstück, begann der alles entscheidende 2.Wettkampftag.
Für die Bojenbeobachter wurden 2 Boote aus Leimersheim und 2 Boote vom MSV Germersheim
rings um die Parcours verankert. Das Plattformteam incl. Steg, das Technikteam, das Helferteam
im Wettkampfbüro bzw. die Rennleitung, die Stadionsprecherin, die Co-Fahrer (Kielschweinchen)
und nicht zu vergessen unsere Landesjugendleiterin, alle waren bereit und machten einen
hervorragenden Job!
Da der Schreiber bei den meisten der 13 NKA´s im Einsatz war, weiß er auch, welche Leistung
das Team bei der NKA 2012 bewältigt hat und wovon er hier gerade schreibt
Schon bei den Vorläufen des Parallelslaloms zeichnete sich die eine oder andere Überraschung ab,
denn wer nicht in die Finalläufe einziehen konnte, der konnte leider auch keine weiteren Punkte
für die Gesamtwertung mehr sammeln!
Spannende Finalläufe am Sonntagnachmittag bildeten einen würdigen Abschluss einer gelungenen
Veranstaltung.
Pech hatte Chiara Schumann (RLP), die als einzige Siegerin (Parallelslalom Klasse 2) leider einen
Platz im Nationalkader knapp verpasste!
In Kurzform eine Zusammenfassung der Erstplatzierten:
Klasse 1 (8-9 Jahre):
Durch seinen Sieg im Parallelslalom errang Jesco Kelle (NRW) den Gesamtsieg in der Klasse 1
und Vincent Firla (Berlin), der Sieger im Manövring, belegte den 2. Platz.
Klasse 2 (10-11 Jahre):
Ron Bofingers (BaWü) 4. Platz im Parallelslalom reichte trotzdem noch zum Sieg in der
Gesamtwertung und Jakob Simon (Brandenburg) konnte sich mit knapper Entscheidung
den 2. Platz sichern.
Klasse 3 (12-13 Jahre):
Durch die Siege an beiden Tagen verteidigte Caj Schlörike (Berlin) souverän die Spitzenposition
und zwei 2. Plätze reichten Mathias Breden (Hessen) zur Qualifikation in den Kader.
Klasse 4 (14-15 Jahre)
Mit zwei Mal Platz 1 durch Max Stilz und zwei Mal Platz 2 durch Laura Bertsch beherrschte
BaWü die Klasse 4 wie sonst keiner.
Klasse 5 (16-18 Jahre)
Jonas Kelle gewann unangefochten mit beiden Tagessiegen die Klasse 5 und Gerardo Szkudlarek
konnte sich durch den 2. Platz im Parallelslalom noch für den Kader qualifizieren und damit zwei
weitere Fahrkarten nach Prag für NWR buchen.
Die Rheinland-Pfälzischen Teilnehmer belegten zwar gute Plätze, aber es fehlte eben leider
das Quäntchen Glück für den Gastgeber. Für eine Qualifikation in den Nationalkader reichte es in
diesem Jahr nicht. (…im nächsten Jahr gilt es auf ein Neues ;-)
Zusammenfassend hier die Rheinland-Pfälzischen Platzierungen
(M=Manövring, P=Parallelslalom)
Klasse 1: Keine Starter
Klasse 2: Chiara Schumann (M:10/P:1 / Gesamt: Platz 3)
Klasse 2: Kiara-Lee Knapp (M:6 / P:6 / Gesamt: Platz 8)
Klasse 3: Mona Siegle (M:3 / P:3 / Gesamt: Platz 3)
Klasse 3: Dennis Kössler (M:6 / P:6 / Gesamt: Platz 6)
Klasse 4: Alena Schumann (M:3 / P:3 / Gesamt: Platz 3)
Klasse 4: Tahsin Kont (M:4 / P:5 / Gesamt: Platz 4)
Klasse 5: Vanessa Walz (M:8 / P:7 / Gesamt: Platz 8)
Mit Absicht wurden im Bericht die Namen der Helfer nicht alle aufgeführt, denn der Platz würde nicht ausreichen und es wäre wohl immer noch zu wenig geschrieben….
Einfach noch mal DANKE an alle Helfer! Ihr wart gut, ihr dürft wieder helfen ;-)))
Germersheim und der Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz bedankt sich für euren
Besuch, 2 tolle Tage, einen fairen Wettkampf und die lobenden Worte für die Durchführung
der 13. Nationalkaderausscheidung.
Dem Nationalteam wünschen wir viel Erfolg beim „World Championship der Formula Future“
vom 16. – 19. August 2012 in Prag.
… auch wenn ich vermutlich dem einen oder anderen in diesem Augenblick die Illusion raube,
bitte wundert euch nicht wenn die Tschechen in Prag ganz vorne
landen…