Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

LVM-Seminar in Ludwigshafen


Zum diesjährigen Landesverbands-Seminar des Bereiches Süd konnte die Landes-
umweltbeauftragte Anne Hochreuther 17 Vereine begrüßen, darunter auch die
Vertreter des jüngsten Vereins im Landesverband, dem ACON Oppenheim.
38 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich in der Clubgaststätte des MCP
Ludwigshafen am Kiefweiher eingefunden.
Anne Hochreuther begrüßte den Leiter der Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen,
Erster Polizeihauptkommissar Karl Kammermeyer, der zu Beginn des kommenden
Jahres in den Ruhestand geht. In den vergangenen Jahren stand er mehrfach als
Referent für interessante Seminarthemen zur Verfügung. Namentlich hieß sie auch
den Ehrenpräsidenten des Landesverbandes Egon Schuster, das ehemalige Präsidiums-
mitglied des DMYV Dr. Johannes Schmidt und den Fachschaftsreferenten Rheinhessen
Werner Brandmüller willkommen.
Ein besonderes Dankeschön ging an Hagen Baumann als Vorsitzenden des gastgebenden
Vereins für die Ausrichtung des Seminars. Auch er begrüßte die Gäste des Abends.
In seinem Referat über Alkohol, Medikamente und Drogen am Ruder gab der Referent
des Abends EPHK Karl Kammermeyer eine Übersicht über die Paragrafen, die in diesem
Zusammenhang stehen. Das Referat umfasste Themenbereiche wie Verantwortlichkeiten
und damit verbundenen Haftungsfragen, Unterschiede zwischen Ordnungswidrigkeit und
Straftat, Ausprägungsgrade von Ausfallerscheinungen des Verantwortlichen an Bord,
Fahrlässigkeit und Vorsatz bei Schadenseintritt sowie aktuelle Urteile.
Immer wieder stellte Karl Kammermeyer während seines Referates den Bezug zu aktuellen
Fällen bzw. Vorkommnissen her, was zu einem regen Austausch zwischen Referent und
Seminarteilnehmern führte. Besonders die Entziehung der Fahrerlaubnis und ein damit
verbundener eventueller Verlust des PKW-Führerscheins waren von großem Interesse.
Aufgrund der Nachfrage aus dem Teilnehmerkreis stellte EPHK Kammermeyer freundlicher-
weise seine Präsentation dem Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz zur
Veröffentlichung zur Verfügung.
 
Eine weitere interessante Präsentation kam vom Gastgeber des Abends, Hagen
Baumann. In seinem Referat über Brandschutz an Bord stellte er die Unterschiede
zwischen Rauchmelder, Hitzemelder und CO-Melder dar, die jeweilige Anbringung
am bzw. im Boot sowie die Vernetzung der einzelnen Geräte.
Die Landesumweltbeauftragte zeigte die Bedeutung der Auszeichnung „Blaue Flagge“
für viele Wassersportvereine und die damit verbundene positive Wirkung der Umwelt-
auszeichnung bei Politik, Behörden und der breiten Öffentlichkeit auf. Anne Hochreuther
verwies dabei auch auf die Internet-Seite www.blaue-flagge.de, auf der auch in Kürze
die Ausschreibung für 2013 zu finden ist.
Im Anschluss an die Referate bedankte sich Ehrenpräsident Egon Schuster im Namen
des Landesverbandes und des Präsidenten Gisbert König bei EPHK Karl Kammermeyer
für die langjährige gute Zusammenarbeit, das Verständnis und das Wohlwollen, das er
während seiner Amtszeit den Sportbootfahrern entgegenbrachte.
Er überreichte Karl Kammermeyer ein Blumenpräsent für Ehefrau Renate.
Auch Anne Hochreuther dankte ihm für die Unterstützung in ihrem Amt als Landesumwelt-
beauftragte und überreichte ein kleines „Referentengeschenk“.