Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

LVM-RLP Jahreshauptversammlung 2013



Am 23. März 2013 konnte der Präsident des Landesverbandes Motorbootsport
Rheinland-Pfalz, Gisbert König, im Clubschiff des Motoryachtclubs Bingen neben
den Vertretern der Vereine auch Ehrenpräsident Egon Schuster und den Präsidenten
des Hessischen Landesverbandes Motorbootsport, Michael Wagner, begrüßen.
Bei Hubert Kirchner, dem 1. Vorsitzenden des MYC Bingen bedankte er sich herzlichst
für die Gastfreundschaft und gab ihm die Gelegenheit für ein Grußwort.
Mit dem Polizei-Sportverein Mainz und der Gemeinde Senheim mit ihrem Moselhafen
durfte sich Gisbert König über zwei Neuaufnahmen im Landesverband freuen.
Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung den im letzten Jahr Verstorbenen,
insbesondere Heinz Squarra, der in über 40 Jahren viel für die Motorbootsportler
mit seinen Törnführern und seinen Yachtclub Infos beigetragen hatte.
In seinem Jahresbericht ging Gisbert König unter anderem auf die Anstrengungen
des Landesverbandes bei den Stromzählern in den Clubs ein und wies nochmals
eindringlich darauf hin, dass die Zähler alle geeicht sein müssen. In der Diskussion
wurde auch darauf hingewiesen, die FI-Schalter regelmäßig zu prüfen und die
Warmwasseraufbereitung so einzustellen, dass ein Legionellenbefall ausgeschlossen
werden kann.
Danach trug Schatzmeister Achim Blumberg seinen Kassenbericht vor und Karin Appel
bescheinigte Ihm im Namen der Kassenprüfer eine ausgezeichnete und übersichtliche
Kassenprüfung. Danach stellte sie den Antrag das Präsidium zu entlasten, dem die
Versammlung unter dem Wahlleiter Egon Schuster einstimmig bei Enthaltung der
Betroffenen, folgte. Bei den anschließenden Wahlen wurden Gisbert König als Präsident,
Werner Brandmüller als Fachschaftsreferent für Rheinhessen, Anne Hochreuther als
Landesumweltbeauftragte, Achim Blumberg als Schatzmeister, sowie Reiner Blumberg als
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Vizepräsident, jeweils bei Enthaltung der Betroffenen,
einstimmig wiedergewählt.
Beim Thema Beitragsanpassung war es der eindeutige Wunsch der Vereine diesen zu
verdoppeln und somit die Jugendarbeit zu stärken, die den Beitrag letztendlich erhält.
Michael Wagner stellte den Vereinen die von Ihm und einigen Mitstreitern erarbeitete
Strukturreform des Deutschen Motoryachtverbandes vor und bat um rege Teilnahme
beim Verbandstag in Schweinfurt.