Blaue Flagge 2014 - Auszeichnung für aktive Umweltarbeit
Verleihungsveranstaltung Blaue Flagge 2014 für die Bundesländer Hessen,
Saarland und Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Die erste Vorsitzende des MCP Ludwigshafen Karin Appel freute sich am 05.07.2014 viele
Ehrengäste und Vereinsvertreter aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland zur zentralen
Verleihung der Blauen Flagge der deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung begrüßen zu
dürfen. Namentlich begrüßte Sie:Gerald Wahnschaff von der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-
erziehung, den Kreisabgeordneten Konrad Reichert, Thomas Schmitt, Polizeihauptkommissar
der Wasserschutzpolizei Ludwigshafen, Wolfgang Wagner, Vorsitzender des Segler-Verbandes
Rheinland-Pfalz, Egon Schuster, Ehrenpräsident des Landesverbandes Motorbootsport Rheinland-
Pfalz sowie die Landesumweltbeauftragte für Rheinland-Pfalz Frau Anne Hochreuther und Dr.
Johannes Schmidt, ehemaliges Präsidiumsmitglied des Deutschen Motorjachtverbandes.
In Ihren Reden machten Gerald Wahnschaff von der DGU und der Kreisabgeordnete Konrad
Reichert nochmals die Bedeutung der "Blauen Flagge" verständlich. Egon Schuster, in Vertretung
für den Deutschen Motoryachtverband, gedachte in seiner Rede an den kürzlich verstorbenen
ersten Vorsitzenden des MCP-Ludwigshafen Hagen Baumann und ließ eine Gedenkminute einlegen.
Thomas Schmitt Polizeihauptkommissar der Wasserschutzpolizei Ludwigshafen ließ in seiner Rede
den MCP-Ludwigshafen von der Gründung 1960 bis heute Revue passieren.
Danach verkündete Karin Appel stolz, dass der MCP zum 19. Male in Folge die "Blaue Flagge" erhält.
Auch wenn die Teilnahme mit einem hohen Aufwand verbunden ist, freuen wir uns immer wieder
diese Umweltauszeichnung für umweltgerechtes Verhalten beim Wassersport in Empfang zu nehmen.
Ihr besonderer Dank ging an die Mitglieder und Gastlieger die sich umweltbewusst verhalten und auch
in Zukunft den Verein in Sachen Umweltschutz tatkräftig unterstützen werden.
Anschließend konnten die zahlreich erschienen Vertreter der teilnehmenden Vereine als Dank für
ihre erfolgreiche Arbeit die Flaggen und Urkunden in Empfang nehmen.
Für das leibliche Wohl sorgte der Pfälzer Grill, vom leckeren Spießbraten bis zu den Grillwürsten.
Selbst Petrus hat Wort gehalten und erst nach der Veranstaltung seine Pforten geöffnet.
