Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

Umwelttag 2014 bei den Wassersportfreunden in Budenheim



Die Arbeit zur Erhaltung unserer Umwelt ist für uns ständig einewichtige Aufgabe.
Einmal im Jahr widmen wir aber unserer Umwelt einen speziellen Tag und konzentrieren
uns auf die notwendigen Arbeiten für Natur und Umwelt. Wir trafen uns am 29.03.2014
um 9:00 Uhr an unserem Vereinsheim. Das Wetter war ideal für einen Tag der Arbeit in
der freien Natur. Unsere Mannschaft war wieder zahlreich angetreten, so wie es sich für
echte Wassersportfreunde gehört. Knapp 50 Mitglieder hatten sich voller Tatendrang
versammelt.
So konnten die umfangreichen Arbeiten angegangen werden. Zunächst wurden 2 starke
Gruppen gebildet, die auf dem an das Rheinufer angrenzenden Gebiet und auf den Wegen
Richtung Budenheim und Heidesheim die Reste der Zivilisation beseitigten. Mit Mühlsäcken
wurde der Unrat eingesammelt und mit dem eigens dafür eingerichteten Shuttle-Dienst
zum vom Landkreis gestellten Abfallcontainer verbracht. Mehr als 3 Hängerladungen füllten
recht schnell den großen Container. Trotzdem ist festzustellen, dass unsere jährliche
Aktivität Früchte trägt und die Abfallmengen langsam abnehmen.
Eine weitere Gruppe sammelte das Treibholz vom Gelände und lagerte es an einer speziellen
Stelle unterhalb unseres Geländes im Naturbereich. Mit der Anhäufung von kurzem Astwerk
wird in dieser Naturzone sichergestellt, dass ein gewisser Schutzraum für Kleintiere geschaffen
wird.
Unser Rasenmäher-Willi hatte zur Absaugung unserer Rasenfläche vom Winterdreck ein
professionelles Golfplatzgerät mitgebracht. Damit lässt sich natürlich innerhalb von wenigen
Stunden unsere Schöne Altrheinwiese von Ablagerungen säubern.
Unsere Damen sorgten dafür, dass unser Vereinsheim und der umliegende Garten auch
ihren Frühjahrsputz erhielten. Eine Top Leistung unserer weiblichen Vereinsmitglieder.
Die Blumenbeete wurden gehackt, die Pflasterflächen wurden von Gras und Unkraut befreit,
das letzte Laub aus 2013 wurde zusammengefegt und entsorgt. Und ganz nebenbei wurde
auch noch für die Mittagszeit ein sehr leckerer Gemüse/Rindfleisch Eintopf vorbereitet, der
allen Mitstreitern absolut schmeckte.
Leider sind vom Damenteam keine Bilder übermittelt, da ich in der letzten Gruppe mitwirkte.
Die Spezialtruppe hatte zunächst die Aufgabe, mehrere von Frank gefertigte Vogelhäuser
sowie ein von Reini hergestelltes Hornissenhotel aufzuhängen. Das Hornissenhotel wurde
aus Resten der regelrecht abgefegten städtischen Reiserbesen gebaut.
Die Bambusstangen – normalerweise die Mittelstangen der angesprochenen Reiserbesen
– werden als Bund zusammengefasst. Im Inneren des Bundes werden 2 große Höhlen
vorgesehen, in denen sich die Hornissen aufhalten können. Dieses Hornissenhotel wurde
in der Naturzone unseres Geländes aufgehängt.
Danach fuhr unsere Truppe noch zu unserem Wasserwerk - unsere außerhalb des Natur-
schutzgebiets liegende Lagerzone. Mit allen Mann wurden diese Lagerfläche und auch das
Umfeld dieses Geländes gesäubert. Nach diesen Aktivitäten können wir nur feststellen:
die Saison kann kommen – wir sind gerichtet.