Sommerfest und Riverboatparty 2015 des MC Altrip
MCA Sommerfest und die 3. Riverboat-Party am Oberrhein.

Die MCA’ler hatten dieses Jahr mit dem Wetter ausgesprochenes Glück. Die Sonne tat ihr Bestes
und lachte bei 36°C vom wolkenlosen Himmel. Der offizielle Teil der Veranstaltung begann um
15°°. Der 1. Vorsitzende Klaus Groh begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Dieses Jahr
konnte der MC Altrip zum ersten Mal den Ersten Polizeihauptkommissar Thomas Schmitt von der
Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen willkommen heißen. Weitere liebe MCA Gäste waren unsere
Ehrenmitglieder Jürgen Jacob mit Gattin, Dr. Johannes Schmidt und Egon Schuster mit Gattin.

Nach der Begrüßung gab Klaus Groh das Wort an Thomas Schmitt weiter. Dieser bat in seiner
Ansprache um gegenseitige Rücksichtnahme zwischen der Berufsschifffahrt und den Sportbootfahrern
und nahm ausführlich Bezug auf die Umweltverantwortung, die jeder Wassersportler bei der
Ausübung seines Freizeitsports hat. Er bat durch umweltbewusstes Verhalten und Einhaltung der
geltenden Vorschriften einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Naturerbes zu leisten.

MCA Umweltbeauftragter Charli Schmalfuß trug noch weitere Fakten zum Thema Umweltschutz auf dem
Wasser bei und erwähnte, dass sich der MC Altrip im Jahr 1999, animiert durch Ehrenmitglied Dr.
Johannes Schmidt (damals Referatsleiter Umwelt und Raumordnung beim DMYV) und dank der
tatkräftigen Unterstützung des damaligen MCA Umweltbeauftragten Gerd Appel, zum ersten Mal für
die Blaue Europa beworben hat. Die Mühe und Arbeit hat sich gelohnt, die Blaue Flagge weht
seitdem ununterbrochen am MCA Fahnenmast. - Die Blaue Flagge, die bei der diesjährigen
Veranstaltung gehisst wurde, ist die 17. in Folge.

Allerdings werden die Kriterien zur Erlangung der Auszeichnung von Jahr zu Jahr anspruchsvoller
und müssen auch jedes Jahr neu dokumentiert und belegt werden.

Charli Schmalfuß bedankte sich bei allen Mitgliedern und Gastliegern für die Unterstützung und
die Überzeugung, mit der das Thema Umwelt im Club und bei der Ausübung des Wassersports verfolgt
wird.

Danach wandte sich der Altriper Bürgermeister und MCA Ehrenmitglied Jürgen Jacob an die Zuhörer.
Ergänzend zur Ruhebank, die er bei einer der vorangegangen Veranstaltungen gestiftet hatte,
brachte er dieses Mal ein Sitzkissen der Gemeinde Altrip als passendes Accessoire mit. Dies, so
erwähnte er, könne vielfältig eingesetzt werden: zur Dekoration, als bequeme Sitzunterlage, es
kann aber auch als Seelentröster Verwendung finden, wenn die Rechnung für die Bootsreparatur mal
wieder viel zu hoch ausgefallen sei und dem Bootseigner die Tränen in den Augen stehen…

Inzwischen waren viele neue Gäste mit ihren Booten oder auf dem Landweg angekommen. Ab 16 Uhr
präsentierte das Duo “2 for U“ - Kai Honacker und Claudia Storck aus Weisenheim am Sand - ein
breitgefächertes Programm aus den 60-er, 70-er und 80-er Jahren. Die Ohrwürmer von Cat Stevens
und John Denver, die Songs „Leaving on a Jet Plane“ von Peter, Paul und Mary und „Living next
door to Alice“ der britischen Band Smokey luden zum mitsingen und tanzen ein. Um 20 Uhr kamen
“THE BUDDIES“ auf die Bühne. Die Band setzt sich zusammen aus Willi Brausch, James Hüther und
Joachim Kaul. Willi Brausch (www.willibrausch.de), einer der “Dubbeglas Brieder“, Bassist und
“Bon Scott“ bei “High Voltage“, eine der besten AC/DC Coverbands der Republik, Vorsitzender und
1. Tenor beim 1. Männer Gesangverein Frankenthal, ehem. Frontsänger von “Grabowski“, “Flying
MuK“-Erfinder, Multitalent und Tausendsassa vor dem Herrn freute sich wie Sau auf dieses geile
Event. James Hüther, wie Willi Brausch bei “High Voltage“ tätig, Dubbeglas-Kusäng und
Schlagzeuger aus Leidenschaft trommelt und singt sich auch gerne mal die Seele aus dem Leib. Zu
seinem ersten Riverboat-Gig sagt er zufrieden: “Gugge mer emol, unner geh´mer net“.

Achim Kaul, Linkshänder und “anonymer Giddarischd“, ebenfalls bei „“High Voltage“ unter Strom,
hat mit Willi Brausch, Peter Stahl und Steffi Nerpel, den Flying-MuK zum Erfolg gemacht. Auch er
sagte relaxed nach der Vertragsunterzeichnung: “Ajo, Schiffbruch erleiden mer kenner“.

Neben klasse Musik hat es natürlich auch an kulinarischen Genüssen nicht gefehlt. Zu leckerem
Grillfleisch, Bratwürsten und Pommes gab es die passenden kalten Getränke: Weine und Sekte von
Weisenheimer Winzern, Bier und Alkoholfreies. Die legendäre Karibikbar und die bunten Lampions
an den Bäumen, ließen bei Caipi oder dem karibischen Painkiller das Feeling einer tropischen
Nacht aufkommen. – Weit nach Mitternacht und nach mehreren Zugaben gingen „THE BUDDIES“ unter
großem Beifall von der Bühne.

gefeiert und getanzt. Am nächsten Morgen beim gemeinsamen Frühstück im Club war man einhellig der
Meinung: die MCA Riverboat Party 2015 hat mal wieder ihrem Namen alle Ehre macht. Es war – wie
auch schon die beiden vorangegangenen Jahre - ein gelungenes und unterhaltsames Fest.










