Abfahrt 2015 des MC Altrip
dem Terminplan. Am Samstag dem 3. Oktober trafen sich die Ehrenmitglieder, Mitglieder und
Gastlieger auf dem Gelände des MC Altrip, um den sonnigen Feiertag in geselliger Runde zu
verbringen. Der 1. Vorsitzende Klaus Groh begrüßte die Ehrenmitglieder, Albert Groh, Charli
Schmalfuß und Egon Schuster mit Ihren Gattinnen und alle Mitglieder, Gastlieger und Freunde des
MCA. Er freute sich über die zahlreichen Teilnehmer und wünschte allen eine schöne Abfahrt.

Auch dieses Mal stand die Ausfahrt in den Otterstätter Altrhein auf dem Programm, welche
traditionell im Anschluss an den offiziellen Teil stattfindet. Sport- und Fahrtenwart Alex Krisch
holte die Flaggen ein und Egon Schuster informierte anschließend über einen Artikel in der
Rheinpfalz Nr. 229 vom 02. Oktober 2015, in dem sich der Altriper Bürgermeister Jürgen Jacob zur
aktuellen Situation des Neuhofer Altrheins äußert. Dieser war trotz aller getroffenen
Naturschutzmaßnahmen im September diesen Jahres gekippt. Der Rheinpfalz-Artikel wird an der
Umwelttafel des MC Altrip ausgehängt, damit sich jeder über den aktuellen Stand und die weitere
Vorgehensweise informieren kann. Weiter berichtete Egon Schuster über die „LOG Wings of Help“
Spendenaktion zum Weltkindertag 2015. Unter dem Motto „Alle im Boot für die Menschlichkeit“ fuhr
das Boot Hope mit seiner Crew auf dem Rhein, um Spendengelder für Flüchtlinge und Bedürftige zu
sammeln und auf deren Situation aufmerksam zu machen.

Nach einem kleinen Umtrunk mit Brezeln, machten die MCA‘ler ihre Boote klar und fuhren in den
Otterstätter Altrhein, wo im Päckchen geankert wurde. Die Herbstsonne ließ die Temperaturen
tagsüber nochmals auf über 20°C steigen und so fiel es den Teilnehmern so richtig schwer, gegen
13°° die Anker zu lichten, um rechtzeitig zum Mittagessen wieder im Club zu sein.

Die Küchencrew hatte inzwischen alles vorbereitet und es wartete ein abwechslungsreiches
Salatbuffet der Bordfrauen und saftiges Rindsgulasch mit Nudeln auf die hungrigen MCA’ler. Zum
Nachmittagskaffee – eine äußerst liebgewonnene Tradition - gab es wieder eine Kuchen und
Tortenauswahl, die einer Konditorei alle Ehre gemacht hätte.

Zwischendurch gab es eine Überraschung. Zwei zünftige Gesellen auf der Walz machten mit ihrem
Boot Station beim MCA. Die beiden jungen Zimmerleute wurden gleich herzlich aufgenommen und
verköstigt. Am nächsten Tag wollten die beiden ihre Reise Rhein abwärts fortsetzen.

Gegen Abend als es kühler wurde, lichteten sich die Reihen. Die Bootscrews, die über Nacht
blieben, zogen sich noch in eine gemütliche Runde ins Clubhaus zurück.

Die nächsten Tage und Wochenenden sind die meisten wohl damit beschäftigt, das Boot winterfest zu
machen und ins Winterlager zu bringen. Danach wird es beim MCA bis zur Saison wieder etwas
ruhiger werden. Aber auch in der bootsfreien Zeit, im kommenden Winter und zeitigen Frühjahr sind
wieder gemeinsame Aktivitäten geplant. Die Termine werden rechtzeitg bekannt gegeben.











