Neues aus Budenheim
Sehr oft heißt es in den Nachrichten zum Straßenverkehr: Nichts geht mehr!

Nicht so bei uns. Bei uns im Verein geht es gut vorwärts und wir sind mit sehr großer Energie am
Vorbereiten der neuen Saison.
Unsere Jahreshauptversammlung im März verlief absolut harmonisch. Das Wesentliche vorab: wir
konnten in unserem Jahresbericht trotz deutlicher Investitionen für eine neue Pelletheizung ein
positives Ergebnis ausweisen. Eine Unterstützung durch den Landkreis Mainz-Bingen im Rahmen der
Ehrenamtsförderung machte dies möglich. Weiterhin wurde der Vorstand in seiner bisherigen
Zusammensetzung bestätigt und wird auch in den nächsten beiden Jahren die Geschicke des Vereins
lenken.
Wir konnten in Summe 6 Mitglieder für besondere Leistungen ehren. Die Mitglieder Evelyn Zech,
Wolfgang Stork, Arno Kloos und Karl-Heinz Schleicher wurden für besondere Leistungen für den
Verein mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Die beiden Vorstandsmitglieder Reinhar
Schärf, Schriftführer, und Christian Koch, 2. Vorsitzender, wurden für 16 bzw. 20 jährige
Vorstandstätigkeit sowie herausragende Leistungen für den Verein mit der goldenen Verdienstnadel
ausgezeichnet.

Direkt am nächsten Tag nach der Jahreshauptversammlung ging es mit einer rund 30 Kopf starken
Truppe zum Dreck-Weg Tag. Wir haben uns in der Terminsetzung an die Stadt Mainz angelehnt, die
ihre jährliche Säuberungsaktion auf den 21.03.2015 terminiert hatte. Die Dreck-Weg Aktion erfreut
sich bei unseren Kids einer großen Beliebtheit und ein großer Teil der Vereinsjugend war voll in
Aktion. Der Allgemeinzustand unseres direkten Umfeldes zwischen Budenheim und Heidenfahrt ist in
den letzten Jahren schon deutlich besser geworden. Allerdings finden wir immer wieder einmal ein
Drecknest, welches ein Umweltrowdy in der freien Natur angelegt hat. So auch in diesem Jahr. In
einer Buschgruppe hatte ein Umweltsünder seinen Bestand an Gartenmöbel, seinen alten Fernseher
und eine Autobatterie abgelagert. Zugedeckt mit Decken war dieses Nest kaum zu erkennen. Alles
wurde auf den Vereinshänger aufgeladen und zum Container gebracht. In Summe wurde ein von der
Stadt zur Verfügung gestellter 12 m3 Container gefüllt und am nächsten Tag der städtischen
Verbrennung zugeführt.

Am Ostersamstag trafen wir uns traditionell zu unserer Vorosterfeier. Wie in jedem Jahr bereitet
Dieter Bath sehr schmackhafte Kartoffelpuffer zu, die garniert mit Räucherlachs und
Sahnemeerrettich oder aber schlicht nur mit Apfelbrei begeisterte Abnehmer finden. Nach einem
guten Schnaps geht es gegen 21:00 Uhr zum kleinen Osterfeuer aus der Feuerschale. Vor einigen
Jahren hatten wir versucht, mit einem großen traditionellen Osterfeuer auch die Gemeinde für den
alten Brauch zu begeistern, aber die Einwände der Vogelschützer haben unsere Feier auf ein kleines
Feuer und eine vereinsinterne Feier reduziert. Allerdings lassen wir uns es nicht nehmen, die
Osterkerzen zu entzünden und ein passendes kirchliches Lied zu singen.

In der nächsten Woche steht der erste Arbeitseinsatz zur Vorbereitung unseres Geländes zum
Antuckern vor der Tür. Und am 2.05. stürzen wir uns dann mit unserem Antuckern voll in die neue
Saison. Für alle Gäste und Freunde gilt: herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr über einen Besuch an unserem wunderschönen Altrhein. Zu Wasser ist die
Fahrroute frei. Für alle Autofahrer ermöglicht die jetzt einspurig befahrbare Schiersteiner Brücke
wieder eine schnellere Anfahrt zu uns.




