Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

Jahreshauptversammlung mit zwei besonderen Ehrungen


Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Yacht-Club Otterstadt im Angelwald wartete mit
einigen Besonderheiten auf. Gleich nach der offiziellen Eröffnung und der Begrüßung konnte der
1. Vorsitzende, Gerhard Fischer, vor voll besetztem Haus eine Überraschung präsentieren.
Der Präsident des Landesverbandes Motorbootsport Rheinland Pfalz, Gisbert König, war gekommen,
um den dienstältesten Hafenkapitän im Lande Rheinland-Pfalz, Janos Barsi, und den Schatzmeister
des Klubs, Peter Scheurer, für ihre über 20-jährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit zu ehren.
Im Namen des Präsidenten des Deutschen Motoryachtverbandes zeichnete er beide mit der
goldenen Ehrennadel des Verbandes aus.
In seiner Laudatio ging er auf das Ehrenamt und die damit verbundenen Leistungen ein.

Jahreshauptversammlung 2015 Yacht-Club Otterstadt im Angelwald Jahreshauptversammlung 2011 LVM-RLP

Der 1.Vorsitzende schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich zusätzlich bei seinem
Schatzmeister, der in diesem Jahr 20-Jahre aktives Vorstandsmitglied ist, mit einem Präsent.
Neben diesen Sonderehrungen gab es auch noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft,
auch dies ein erfreuliches Ereignis.

Ausführlich ging Fischer an diesem Abend auf die letztjährige Bewirtschaftung ein, die dem Klub
überraschend Probleme beschert hatte. Es war notwendig den Mitgliedern ausführlich die
damalige Situation, aus Sicht des Vorstands, zu schildern, damit auch die daraus resultierenden
Maßnahmen im Nachhinein besser nachzuvollziehen sind. Der ganze Klub war damals gefordert,
um das Schlimmste, nämlich die Schließung des Lokals zu verhindern. Nach dem Motto „Es gibt
keine Probleme, sondern nur Lösungen“ packten viele mit an und unterstützten die
Verantwortlichen. Zusammen mit einer sehr guten Köchin und vielen Hilfsbereiten wurde
letztendlich die Saison erfolgreich gemeistert. Mit dem Dank und der Erkenntnis, dass der immer
wieder beschworene Gemeinsinn beim YCOA lebt, wurde dieses Kapitel endgültig abgeschlossen.

Für alle, die Zweifel hatten oder falsch informiert wurden, der YCOA kann in diesem Jahr wieder
eine geregelte Bewirtschaftung durchführen. Nach langem Suchen gelang es ein Team zu
verpflichten, das alle Voraussetzungen mitbringt, den von uns gewohnten Standard weiter
aufrecht zu halten. Freuen wir uns jetzt schon darauf.

Jahreshauptversammlung 2015 Yacht-Club Otterstadt im Angelwald

Der nachfolgende Bericht über die Arbeitsdienste war wie schon seit Jahren eine Erfolgsstory.
Dies betraf nicht nur die erledigten Arbeiten, sondern auch die Teilnehmerzahl, die bei keinem,
der 5 Termine unter 40 Personen lag,dabei wurden nicht nur Instandhaltungsarbeiten profihaft
angegangen, sondern auch mit der Errichtung einer Parkzone vor dem Klubgelände und der
Instandsetzung des Traktors sowie die Neugestaltung des Steingartens zusammen mit den
Pflanzarbeiten anspruchsvolle Tätigkeiten durchgeführt.

Aus erster Hand erfuhren dann die Mitglieder, dass sich der YCOA auch im letzten Jahr engagiert
für soziale Belange der Gemeinde Otterstadt eingesetzt hat. In den Genuss einer Spende kamen
die beiden konfessionellen Kindergärten.

An- und Abfahrt, die Adventsfeier, die 22. Überreichung der „Blauen Flagge“ anlässlich des
Sommernachtsfestes und das Helferessen bildeten die gesellschaftlichen Höhepunkte im
Klubleben. Der 1. Vorsitzende betonte ausdrücklich die Wichtigkeit solch gemeinsamer
Veranstaltungen.

Zusammengefasst, es war wieder einiges, was die Klubgemeinschaft und der Vorstand auf den
Weg gebracht hatten. Dafür bedankte sich Fischer bei allen die mithalfen den Club weiter-
zuentwickeln und allen Unterstützern auch aus den Reihen der Saisonmitglieder. Dank auch an
die Vorstandsmitglieder für ihre aktive, ehrenamtliche Tätigkeit.

Jahreshauptversammlung 2015 Yacht-Club Otterstadt im Angelwald

Der darauf folgende Kassenbericht wies einen geordneten Finanzhaushalt aus. Dies wurde auch
so von den Revisoren positiv anerkannt und von den Mitgliedern durch eine einstimmige
Entlastung bestätigt.

Eine wichtige Entscheidung erfolgte mit der Neuregelung der passiven Mitgliedschaft. Der
Vorstand hatte dazu einen ergänzenden Satzungsantrag eingebracht, der nach ausführlicher
Diskussion mit großer Mehrheit verabschiedet wurde. Des Weiteren gab es noch einen
Mitgliederbeschluss, mit dem nun eine seit Jahren angewandte Vorgehensweise protokollmäßig
festgeschrieben ist. Dazu lag ein Mitgliedsantrag vor. Es ging hierbei um die Rückkehr aus einer
selbst gewählten Auszeit vom aktiven Wassersport und den Erhalt eines Liegeplatzes im Falle
einer Rückkehr. Der Kompromissvorschlag des Vorstands fand die einstimmige Zustimmung der
Mitglieder.

Jahreshauptversammlung 2011 LVM-RLP

Die Vorstellung des neuen Haushaltsplanes und die Aufnahme neuer Mitglieder bildeten die
nächsten Tagesordnungspunkte.

Unter Sonstiges gab es noch einige interne Hinweise/Anmerkungen des Vorstands, der dann mit
der Bitte auch in Zukunft den Vorstand zu unterstützen, die Regeln des Umweltschutzes zu
beachten und dem Wunsch für eine unfallfreie Saison sowie den besten Genesungswünschen an
alle Kranken eine harmonische und konstruktive Jahreshauptversammlung schloss.