Anfahrt 2016 beim 1.MBC SPEYER
Sonntagswetter zum Saisonbeginn
Wenn der 1. Mai auf einen Sonntag fällt, dann kann das nur heißen: Sonntagswetter, Maiensonne und blauer Himmel zum traditionellen Anfahren des 1. MBC SPEYER im Reffenthal. Die Freude unter den mehr als 200 Mitgliedern, Gästen und ihren Angehörigen war groß, als sich gegen 10 Uhr der Wolkenvorhang einer regenreichen Nacht öffnete und eine mächtige Frühlingssonne das Clubgelände in festlichem Glanz erstrahlen ließ.
Der 1. Vorsitzende Uwe Töben begrüßte alle Anwesenden, darunter Landrat Clemens Körner, die Bürgermeisterin der Stadt Speyer, Monika Kabs, den Ehrenpräsidenten des Landesverbandes Motortbootsport Rheinland-Pfalz e. V. Egon Schuster, den Leitenden der Wasserschutzpolizeistation Germersheim, Herrn EPHK Kurt Mistler - und als Überraschungsgast - Irma Mellein.
Frau Mellein, die am Vortag ihren 83 Geburtstag feierte, ist für den Club eine historische Person, denn von ihrem Onkel, Adam Mellein, hatte vor nunmehr 50 Jahren der Club das heutige Wahrzeichen des 1. MBC, die RHEINSCHNOOK erworben.
Staunend bewunderte Irma Mellein das frisch renovierte Schiff, auf dem sie als Teenager so viele Jahre ihre Ferien verbrachte. Danach erinnerte Uwe Töben in seiner Anfahrtsrede mit aufmunternden und mahnenden Worten an Gemeinschaft und Kameradschaft, die im Leben des Clubs eine prägende Rolle spielen müssen. Mit den Ehrengästen auf dem Flaggschiff und Irma Mellein an Bord der SANGRIA ging der Bootscorso auf seine Rundfahrt durch das blühende Reffenthal.
Der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Herr Clemens Körner, beim Anfahren.
An Land übernahm Irina Kost mit einer
ukrainischen Spezialität die Versorgung der Gäste. Am Nachmittag
des strahlenden Maiensonntags strich Irma Mellein zärtlich über
den rauen Bug der RHEINSCHNOOK, als wäre es erst gestern
gewesen, da sie ihre Liebe zu diesem Schiff gefunden und bis
heute erhalten hat