Miteinander auf dem „anderen Weg“
Jüngere werden angelockt
HEIDESHEIM - Mit Freunden zusammensitzen und den Grill anwerfen – an sich schon eine
schöne Sache. Bei den Natur- und Wassersportfreunden Heidesheim (NWF) legt man noch eine
Schippe drauf und verlegt die gemütliche Runde einfach auf den Rhein. Auf dem
vereinseigenen Floß mit integriertem Kugelgrill fühlen sich die Mitglieder wohl und
können beispielsweise einen schönen Abend auf dem Wasser genießen.
„Wir gehen eben einen anderen Weg“, erklärt Robert Enderle, Erster Vorsitzender, den
Unterschied zu anderen Wassersportvereinen. In Heidesheim seien Spaß und
Freizeitgestaltung im Mittelpunkt und die Gemeinschaft spiele eine wichtige Rolle.

Das Gelände am Rheinufer in Heidesheim-Heidenfahrt wurde vor etwa 15 Jahren modernisiert.
Deutlich wird dies besonders durch die gemeinsame Flotte, die der NWF zur Verfügung
stellt. So stehen mit „Lollipop“ und „Fruchtzwerg“ etwa zwei Boote für Mitglieder gegen
eine geringe Gebühr bereit. „Bei uns braucht man nicht zwingend ein eigenes Boot, um im
Verein aktiv zu sein“, erklärt Enderle. Im Gegensatz zu anderen Vereinen sind in
Heidesheim auch so genannte Eignergemeinschaften möglich, bei denen mehrere Mitglieder
zusammen ein Boot kaufen und sich die Kosten teilen können. „So ist es auch für Jüngere
leichter möglich, sich in seinem solchen Verein einzubringen“, nennt Enderle einen
entscheidenden Vorteil. Entsprechend sieht der Vorsitzende in Heidesheim keine Probleme
mit ausbleibenden Nachwuchs-Mitgliedern.
Neben dem speziellen „Weg“ der NWF, ist aber auch die vorteilhafte Lage ein Faktor der
positiven Resonanz. In Heidesheim-Heidenfahrt bietet der Rhein die perfekten Bedingungen
für den Wassersport. „Vor knapp 15 Jahren wurde das Rheinufer hier modernisiert und
bietet uns seitdem beste Voraussetzungen“, schwärmt Enderle. Dadurch, dass die
Berufsschifffahrt auf hessischer Seite fährt, können die NWF das Areal an ihrem Ufer –
direkt an das Vereinsheim angrenzend – uneingeschränkt nutzen.

Mit ihrem vereinseigenen Floß fahren die Mitglieder der Natur- und Wassersportfreunde Heidesheim
regelmäßig auf den Rhein, um gemeinsam zu grillen.
Foto: NWF Heidesheim
„Uns stehen hier zwei Kilometer Wasserski-Strecke zur Verfügung“, freut sich Enderle.
Auch weitere geeignete Strecken sind in nächster Umgebung des Vereinsgeländes zu finden.
Entsprechend wachsen auch die Mitgliederzahlen. „Wir haben stetigen Zuwachs“, ist Enderle
über die Entwicklung im Verein, dem aktuell über 100 Mitglieder angehören, erfreut. Eine
„Veralterung“, wie Enderle es nennt, sei ebenfalls nicht zu befürchten. Anreiz für die
jungen Sportler ist dabei das Wasserski- und Wakeboardangebot des Vereins. „Das ist
sportlich unser Hauptding“, erklärt Enderle. Auch wenn die NWF keine offiziellen
Wettbewerbe ausrichten, sind die Wassersportler regelmäßig im Einsatz. Interessierte
können zudem donnerstags reinschnuppern.
Ein Einblick in den Verein kann man auch beim alljährlichen Sommerfest, mit Live-Musik,
Verpflegung und sportlichen Präsentationen, gewinnen. Auch Bootsrundfahrten bietet der
Verein gelegentlich an.
Im Mittelpunkt steht jedoch unterm Strich das Miteinander. „Wir genießen das gemeinsame
Ausfahren, etwa zum Schiersteiner Hafenfest oder nach Eltville“, schwärmt Enderle. Auch
das traditionelle An- und Abtuckern zu Beginn und Ende der Saison, wird bei den NWF
Heidesheim nach wie vor ausgelebt. Dabei grenzt man sich auch nicht von anderen Vereinen
ab. „Wir sind alle im Landesverband und stehen in gegenseitigem Austausch“, sieht Enderle
keine Konkurrenzsituation, etwa zu den Mainzer Vereinen. Man biete ohnehin ein anderes
Programm und spreche somit eine andere Zielgruppe an.
Mit dem „anderen Weg“ fahren die NWF dabei allerdings sehr gut. Und wer auch gerne mal
über den Rhein gleiten oder gemütlich auf dem Floß grillen will, ist bei den Sportlern
jederzeit herzlich willkommen.