Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

Verleihungsveranstaltung "Blaue Flagge 2017"
beim Motor-Yacht-Club Worms e.V.

Blaue Flagge

„Motorbootsport im Einklang mit Umwelt und Sicherheit“ war das Motto unter dem das
Fest-Wochenende des Motor-Yacht-Club Worms anlässlich des 50-jährigen Bestehens stand.
In seiner Begrüßungsrede zur Verleihungsveranstaltung der „Blauen Flagge 2017“ für die
Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz dankte der Vorsitzende des Clubs, Dr.
Hans-Jürgen Krebs der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), die es
ermöglicht hatte, diese im Rahmen des Jubiläums-Wochenendes auf dem Clubgelände
durchzuführen.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Yacht-Club Otterstadt im Angelwald e.V.

10 Wassersportvereine aus Hessen und 18 Vereine aus Rheinland-Pfalz wurden zum
wiederholten Male mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet, der Yacht-Club Otterstadt als
„Spitzenreiter“ bereits zum 24. Male.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motorboot-Sportverein Germersheim e.V.

Die Blaue Flagge steht für gelebtes Umweltengagement und das Hinterfragen des eigenen
Handelns bezüglich des Umweltschutzes, zu dem die Vereine durch die jährliche
Überprüfung bzw. Bewerbung um die Umweltauszeichnung veranlasst werden. Ein
umfangreicher Kriterienkatalog ist dabei zu erfüllen.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Wiesbadener Yacht-Club e.V., HELM

Als Schirmherr des Fest-Wochenendes betonte der Oberbürgermeister der Stadt Worms,
Michael Kissel die lange Tradition des Wassersports in Worms.
Die Pflege des Miteinanders strahle auch auf die Stadt aus. Dabei stehe die Blaue Flagge
als ein wichtiger Beitrag zur Umwelterziehung und zur Nachhaltigkeit bei der Erhaltung
der Lebensgrundlagen. Eine Werteentwicklung im Bereich des Umweltschutzes bezüglich
Verhaltensmaßregeln und Verantwortungsbewusstsein sorgt dafür, dass Sport und Natur in
Einklang sind. Die jährliche Verleihung der Blauen Flagge dokumentiert dieses
Werteverhalten der Wassersportvereine.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V.

Der Vertreter der DGU, Gerald Wahnschaff gab in seinem Grußwort einen kurzen Überblick
über die in den vergangenen Jahren stetig gestiegene Zahl der Blauen Flaggen und dankte
der Präsidentin und dem Präsidenten der Landesverbände Motorbootsport Hessen und
Rheinland-Pfalz, Christel Lenarz und Gisbert König für deren Unterstützung der Kampagne
Blaue Flagge.

Verleihung Blaue Flagge 2017
1. Motorbootclub Speyer e.V.

Die Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen freute sich, dass 17 Wassersportvereine aus
ihrem Wahlkreis die Umweltauszeichnung erhalten haben und dankte allen ausgezeichneten
Vereinen für deren Engagement bezüglich des Wasser- und Gewässerschutzes.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Club Nautico Ludwigshafen e.V.

Gisbert König, Vizepräsident des DMYV schlug in seiner Ansprache eine gedankliche Brücke
von der „Blauen Flagge“ zu dem von den Bundesministerien für Umwelt- und Naturschutz
bzw. Verkehr und Infrastruktur im Jahr 2016 ins Leben gerufenen und von der EU
geförderten Programm „Blaues Band“. Beide Begriffe, Blaue Flagge und Blaues Band,
stehen für den pfleglichen Umgang mit unserer Natur und den schonenden Umgang mit
unseren Ressourcen, vor allem mit dem für uns lebenswichtigen Element Wasser.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motor-Yacht-Club Schaumburg e.V., Langenscheid

Ansätze und Leitgedanken des „Blauen Bandes“ sind ein durchgängiges, ökologisches
Verbundsystem von der Nord- und Ostsee über die Binnenwasserstraßen bis in den Süden des
Landes zu schaffen. Für die Wassersportler und Motorbootfahrer bedeutet dies, dass 2.800 km
sog. Restwasserstraßen betroffen sind, im hessischen und rheinland-pfälzischen
Bereich insbesondere die Lahn. Den Wasser- und Schifffahrtsämtern stehen zwar zur
Entwicklung von Ideen und Machbarkeitsstudien und zum Prozess der Interessenserhebung
Mittel zur Verfügung, nicht aber separat ausgewiesene Mittel für die bauliche
Unterhaltung der Restwasserstraßen. Aus diesen Gründen werden der DMYV als Dachverband
und die Landesverbände Motorbootsport in den nächsten Jahren stark gefordert sein,
gemeinsam mit den Naturschutzverbänden und anderen Wassersportverbänden unter der
Federführung des WSA Koblenz nach geeigneten Lösungen zu suchen, um die Befahrbarkeit,
nicht nur die der Lahn, für Bootsfahrer dauerhaft zu sichern.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Sportbootclub Ludwigshafen/Rhein e.V.

Gisbert König hob hervor, dass der motorisierte Wassersport dem angestrebten
ökologischen Verbund mit Fischtreppen, geschützten Uferbereichen, Rückzugs- und
Laichplätzen seltener und gefährdeter Fischarten seinen Raum gibt und zum Umwelt- und
Naturschutz steht.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motoryachtclub Germersheim e.V.

Die Motorbootfahrer stehen lt. Prof. Dr. Brümmer (Präsident des Deutschen
Taucherverbandes und Inhaber eines Lehrstuhles für Biologie an der Uni Tübingen) auch
für die sog. Lückenbewohner ein. Lückenbewohner sind Tierchen und Mikroorganismen, denen
durch das Aufwirbeln der Sedimente mit Motorboot-Propellern Lücken für das Überleben
geschaffen werden.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motor-Yacht-Club Bingen e.V.

Die Blauen Flaggen, die in den Wassersportvereinen wehen, dokumentieren, dass sich die
Bootfahrer den kommenden Aufgaben und Herausforderungen stellen, um unser ökologisches
System im Gleichgewicht zu halten aber auch, dass motorisierter Wassersport und
Umweltschutz nicht im Widerspruch stehen. Gisbert König appellierte an die Vereine ihr
Engagement in Sachen Umweltschutz zu erhalten und dankte allen Akteuren, die sich dafür
einsetzen.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Ingelheimer Yacht-Club e.V.

Der Leiter der Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen, EPHK Thomas Schmitt bezeichnete
das nachhaltige Engagement der ausgezeichneten Vereine als Meilenstein in einer Zeit des
Klimawandels. Er betonte die Besonderheit der Auszeichnung „Blaue Flagge“ und die damit
verbundene Identifikation der Vereine mit den Zielen des Umwelt- und Naturschutzes.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Motor-Yacht-Club Ludwigshafen e.V.

Abschließend überbrachte Günther Probst, Vizepräsident des hessischen Seglerverbandes
Grüße und Glückwünsche des DSV-Präsidenten und der Landesseglerverbände Hessen und
Rheinland-Pfalz.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Eisenbahner-Sportverein 1972 e.V., Ludwigshafen

Christel Lenarz, Präsidentin des hessischen Landesverbandes Motorbootsport gratulierte
den ausgezeichneten Vereinen im Namen der beiden Landesverbände HELM und LVM-RLP. Sie
hob die Jugendarbeit hervor, bei der frühzeitig Umwelterziehung stattfinde. Beide
Landesverbände seien in Bezug auf andere Bundesländer mit der Anzahl der verliehenen
Blauen Flaggen gut vertreten.

Verleihung Blaue Flagge 2017
Wassersportfreunde Budenheim e.V.



Folgende Vereine des LVM-RLP wurden 2017 mit der Bauen Flagge ausgezeichnet:

Yacht-Club Otterstadt e.V.

zum 24. Mal

Motorboot-Sportverein Germersheim e.V.

zum 23. Mal

Club Nautico Ludwigshafen e.V.

zum 22. Mal

Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V.

zum 22. Mal

1. Motorboot-Club Speyer e.V.

zum 22. Mal



Motor-Yacht-Club Schaumburg e.V.

zum 21. Mal

Sportbootclub Ludwigshafen/Rhein e. V.

zum 21. Mal

Motoryachtclub Germersheim e.V.

zum 19. Mal

Motorboot-Club Altrip e.V.

zum 19. Mal

Motor-Yacht-Club Bingen e.V.

zum 18. Mal


Verleihung Blaue Flagge 2017
Segelclub Otterstadt e.V.

Motor-Yacht-Club Worms e.V.

zum 16. Mal

Motor-Yacht-Club Ludwigshafen/Rhein e.V.

zum 16. Mal

Ingelheimer Yacht-Club e.V.

zum 14. Mal

Wassersportclub Konz 1960 e.V.

zum 12. Mal

Ingelheimer Yacht-Club e.V.

zum 14. Mal



Wassersportclub Konz 1960 e.V.

zum 12. Mal

Eisenbahner-Sportverein 1927 e.V.

zum 12. Mal

Wassersportfreunde Budenheim e.V.

zum 12. Mal

Segelclub Otterstadt e.V.

zum 8. Mal

Segel- und Motor-Yacht-Club Koblenz e.V.

zum 3. Mal


Verleihung Blaue Flagge 2017
Segel- und Motor-Yacht-Club Koblenz e.V.