Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 


Nachruf für Heinz Fr. Adorf 28. Juni 1954 – 17. März 2017

Nachruf Heinz Fr. Adorf
Für alle überraschend und unerwartet tritt Heinz Fr. Adorf seine letzte Reise an und
hinterlässt in der motorisierten Wassersportwelt eine große Lücke. Zutiefst getroffen
und betroffen sind die Verbände, Vereine und das Präsidium des Deutschen
Motoryachtverbandes über den plötzlichen Tod von Heinz Fr. Adorf. Wassersport und
Verbandsarbeit waren ihm wichtig und standen für ihn an vorderster Stelle. Sie haben
sein Leben geprägt, genauso wie seine Musik und seine Hobbies.

Die Erfüllung seiner Ehrenämter war von hoher Fachkompetenz, Kontinuität und
Beständigkeit geprägt und ging weit über das übliche Maß hinaus. Heinz Fr. Adorf
gehörte zu den Menschen, die sowohl durch ihre Persönlichkeit, wie durch ihr Handeln
bleibenden Eindruck hinterlassen.

Heinz Fr. Adorf appellierte an die Vereine und Verbände, sich aktiv an der Jugendarbeit
zu beteiligen, denn die Jugendarbeit war einer der Schwerpunkte seiner Arbeit im
Landesverband NRW, dessen Vizepräsident er war. „Die Zukunft liegt in unserer Jugend.
Dazu ist es erforderlich, Jugendliche an den Sport heranzuführen und ihnen attraktive
Angebote zu unterbreiten“, war sein Motto. Alle werden seine Persönlichkeit sehr
vermissen.

Als erster Vorsitzender des Verbandsrates – zuvor war Heinz Fr. Adorf der langjährige
Länderratsvorsitzende – traf er wichtige Entscheidungen und vertrat diese standhaft.
Bei der Umstrukturierung des Deutschen Motoryachtverbandes zum Verband der Verbände war
er maßgeblich beteiligt, genauso wie sein überaus erfolgreiches Wirken im Führerschein-
und Ausbildungswesen. Im August 2013 erhielt Adorf nach dem Vorschlag des DMYV vom BMVI
die Bestellung zum Prüfer im PA Düsseldorf. Im Januar 2015 folgte die Bestellung als
stellvertretender Vorsitzender des DMYV-Prüfungszentrums NRW für den amtlichen
SBF-Binnen.

Heinz Fr. Adorf, der beim DMYV das Referat Führerscheinwesen/Ausbildungsstätten
leitete, hatte einen hohen Anspruch im Hinblick auf die Ausbildungsqualität und traf
mit seinem ständigen Drängen zum Einhalt der Mindeststandards manchmal den Nerv der
Ausbilder. Seine Beharrlichkeit führte zum Erfolg des Führerscheinwesens beim DMYV.

Weiterhin war Heinz Adorf aktiv an der Reform der Sportbootführerscheine von 2012
beteiligt und er plädierte für ein Ende der Führerscheindiskussion. Das bereits
bestehende modulare System habe sich bewährt und solle so fortgeführt werden. Auch an
der neuen kommenden Sportbootführerscheinverordnung hat Heinz Fr. Adorf als
Referatsleiter des Führerscheinwesens aktiv mitgewirkt.

Für sein großes Engagement im motorisierten Wassersport erhielt Heinz Fr. Adorf 2011
die höchste Auszeichnung des DMYV, die Verdienstnadel in Gold mit Kranz.

Der Deutsche Motoryachtverband, das Präsidium, der Verbandsrat und Präsident Röcker
ehren die Leistungen und sein Leben und übermitteln seiner Frau und Tochter sowie den
Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid und grüßen mit einem letzten Ahoi!