Umwelttag bei den Wassersportfreunden Budenheim
Wassersportfreunde Budenheim im Einklang
mit der Natur
Auch in diesem Jahr haben wir unsere
traditionelle Müll-Sammelaktion im Umfeld unseres Geländes
durchgeführt. Mit knapp 25 Helfern durchkämmten wir den
Geländebereich vom Obsthof Krebs bis Budenheim.
Es war erfreulich festzustellen, dass
die Umweltverschmutzung deutlich geringer geworden ist. Wir
sehen dies einfach einmal positiv für unsere nicht nachlassenden
Bemühungen in unserem Gebiet. Diese tragen Früchte und wir haben
das erreicht, was unser eigentliches Ziel ist:
-
wir setzen uns für eine saubere Umwelt
ein.
Wir möchten aber nicht verschweigen,
dass trotzdem knapp 5 m³ Unrat gesammelt wurden und im einen
Container entsorgt wurden.
Einige Tage nach unserer Sammelaktion
hatten wir dann noch ein negatives Erlebnis. Ein rücksichtloser
Mitbürger hat eine komplette Polstergarnitur im
Naturschutzgebiet entsorgt.
Für uns unverständlich.
Die Stadt bietet mit den
Wertstoffhöfen, dem Sperrmüllabtransport sowie der
Müllsammelstelle in Budenheim so viele Entsorgungsmöglichkeiten,
dass wirklich keine Notwendigkeit für eine solche illegale
Ablagerung besteht.
Wir haben die Polstergarnitur
mittlerweile mit unserem Hänger auf der Müllsammelstelle in
Budenheim entsorgt.
Doch noch einmal zurück zu
positiveren Punkten.
Als weiter Umweltmaßnahme haben wir
11 neue Bäume gepflanzt. 5 Bäume waren als Ersatz für 5 Erlen
vorgesehen, die im letzten Jahr in Folge einer Erlenkrankheit
abgestorben sind.
In Absprache mit dem NaBu wurden nur
Baumsorten ausgewählt, die für unser Gebiet typisch sind.
-
5 Schwarzpappeln
-
3 Trauerweiden
-
3 Silberweiden
Alle Bäume sind aus den heimischen
Aufzuchtbeständen der Baumschule Weil.
Als nächste Umweltaktion planen wir
die Ansaat einer Wildblumenwiese.
Auch eine gemeinsame Begehung unseres
Naturschutzgebiets unter Führung des NaBu ist vorgesehen.