Landesverband Motorbootsport
Rheinland-Pfalz e.V.

 

Verleihungsveranstaltung "Blaue Flagge 2018" am
26. Mai beim Motor-Yacht-Club Germersheim e.V.



Blaue Flagge
Der Vorsitzende des MYC Germersheim , Markus Wolf begrüßte im „schwimmenden“
Clubhaus Vertreter aus Politik, Verbänden und der Clubs aus Hessen und
Rheinland-Pfalz, die mit der Blauen Flagge 2018 ausgezeichnet wurden.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Die Blaue Flagge steht für gelebtes Umweltengagement und das Hinterfragen des
eigenen Handelns bezüglich des Umweltschutzes, zu dem die Vereine durch die
jährliche Überprüfung bzw. Bewerbung um die Umweltauszeichnung veranlasst werden.
Ein umfangreicher Kriterienkatalog ist dabei zu erfüllen.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Markus Wolf bezeichnete das Engagement der Vereine als „geballte“ ehrenamtliche
Tätigkeit, bei der es nicht nur um die administrative Tätigkeit bei der
Bearbeitung des umfangreichen Kriterienkatalogs geht, sondern vor allen Dingen um
die Umsetzung der Anforderungen, die eine Bewerbung um die Blaue Flagge mit sich
bringt. Die Blaue Flagge stelle eine Stufe einer Treppe zur Schärfung des
Umweltbewusstseins dar. Sie sei für die Vereine ein Puzzleteil bei der
nachhaltigen Erfüllung der hohen Anforderungen für einen umweltbewussten Umgang
mit Landschaft und Natur.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Markus Wolf richtete den Wunsch an die Vereine, sich auch weiterhin diesen
Anforderungen zu stellen und sich um die Blaue Flagge zu bewerben.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Der Bürgermeister der Stadt Germersheim, Marcus Schaile, beglückwünschte die mit
der Blauen Flagge ausgezeichneten Vereine, insbesondere die beiden „städtischen“
Vereine, den MSV Germersheim und den MYC Germersheim zur 24. bzw. 20. Blauen
Flagge. In der Großregion des Wassersports seien beide Vereine mit ihrem
lebendigen Vereinsleben eine Bereicherung.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Der Vertreter der DGU, Gerald Wahnschaff gab in seinem Grußwort einen kurzen
Überblick über die in den vergangenen 32 Jahren stetig gestiegene Zahl der Blauen
Flaggen. Im Jahr 2018 wehen weltweit 4477 Blaue Flaggen über Badestellen und
Sportboothäfen.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Seit 1994 nehmen rheinland-pfälzische Vereine an der Ausschreibung teil, 8 Vereine
bereits seit mehr als 20 Jahren. Er dankte den Vereinen dafür, dass sie sich
jährlich den hohen Anforderungen der Blauen Flagge stellen, was einen nicht
unerheblichen Zeitaufwand für alle Beteiligten bedeutet.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Gerald Wahnschaff dankte der Präsidentin und dem Präsidenten der Landesverbände
Motorbootsport Hessen und Rheinland-Pfalz, Christel Lenarz und Gisbert König, dem
Vizepräsident des hessischen Seglerverbandes, Günther Probst und dem Vorsitzenden
des Landesseglerverbandes Rheinland-Pfalz, Wolfgang Wagner für deren Unterstützung
der Kampagne Blaue Flagge.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Der Landrat des Kreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel betonte in seinem Grußwort
die Wichtigkeit von Umweltschutz und Umwelterziehung, zumal der große Anteil von
FFH-Gebieten in RLP eine Herausforderung darstellt. Die Altrheinarme und die
Auwälder haben sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wassersportler einen
hohen Freizeitwert. Er dankte besonders den beiden Germersheimer Vereinen für die
über 20-jährige Teilnahme an der Ausschreibung zur Blauen Flagge. Beide leisten
einen großen Beitrag zur Umwelterziehung und zur Schärfung des Umweltbewusstseins.
„Man kann nur schützen, was man kennen und schätzen lernt.“

Verleihung Blaue Flagge 2018

Der Leiter der Wasserschutzpolizeistation Germersheim, EPHK Kurt Mistler, stellte
den Umwelt-, Natur- und Gewässerschutz als den Kernbereich der Arbeit der
Wasserschutzpolizei dar. Umweltschutz sei gleichbedeutend mit dem Schutz des
Menschen zur Erhaltung der Gesundheit. Der Respekt vor der Natur und das
harmonische Gleichgewicht zwischen Natur, Mensch und Umweltschutz sind für
Wassersportler höchstes Gebot. Die vielen mit der Blauen Flagge ausgezeichneten
Vereine widerlegen das Vorurteil, der Motorbootsport sei umweltschädlich. Auch
Kurt Mistler beglückwünschte alle ausgezeichneten Vereine, insbesondere die 4
Vereine im Zuständigkeitsgebiet der WSP-Station Germersheim den MSV Germersheim,
den MYC Germersheim, den 1. MBC Speyer und den YC Otterstadt im Angelwald.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Auch er dankte allen Beteiligten für die vorbildliche Umweltarbeit und schloss mit
den Worten von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Verleihung Blaue Flagge 2018

Gisbert König, Vizepräsident des DMYV und Präsident des LVM-RLP hob die Arbeit der
Umweltbeauftragten der Vereine hervor. Sie seien die eigentlichen Akteure, die die
Anträge stellen und ein wachsames Auge haben müssen, damit die Anforderungen für
die Blaue Flagge eingehalten werden.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Kritische Worte fand er für die FEE-Zentrale in Kopenhagen, die immer wieder
Änderungen bei der Ausschreibung vornimmt und damit die teilnehmenden Vereine vor
immer wieder neue Herausforderungen stellt. Für die Vereine ist eine
ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und der sorgsame Umgang mit Wasser und
Energie eine Selbstverständlichkeit. Jedoch sei die Forderung nach einem
Toilettenpapier, welches das Umweltsymbol Blauer Engel trägt, doch etwas
„überzogen“. Auch die Forderung nach dem Einbau von Zwischenzählern bei den
Sanitäranlagen oder die Forderung, einen Umweltmanagementplan vorzuweisen sei von
den Clubs kaum zu leisten. Solche Anforderungen könne man eher an große Marinas
stellen. Im Vorfeld zur Ausschreibung für die Blaue Flagge 2018 wäre eine bessere
und auch frühzeitigere Aufklärung wünschenswert gewesen. Er bat Heide und Gerald
Wahnschaff als Vertreter der DGU um Unterstützung der Vereine gegenüber der
Dachgesellschaft FEE. Auch gab Gisbert König zu bedenken, dass es mittlerweile in
Baden-Württemberg in der Region Bodensee Bestrebungen gibt, eine eigene
Umweltauszeichnung „Blauer Anker“ als Ersatz für die Blaue Flagge zu vergeben, da
deren Anforderungen als zu hoch für Vereine angesehen wird. Dieses Bestrebungen
finden nicht die Unterstützung des LVM-RLP, jedoch sollte man sie auch nicht
unterschätzen.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Er dankte dem Vizepräsidenten des LVM-RLP Werner Brandmüller und der
Landesumweltbeauftragten Anne Hochreuther sowie dem Landesumweltbeauftragten des
HELM Dr. Arno Grau für die „Aufklärungsarbeit“ hinsichtlich der Irritationen um
die Ausschreibung 2018.
Auch den Vereinen dankte der 1. Vizepräsident des DMYV für ihr Engagement und dem
gastgebenden Verein für die Ausrichtung der Veranstaltung.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Im Anschluss an die Grußworte erfolgte die Übergabe der Flaggen.
9 Wassersportvereine aus Hessen und 16 LV-Vereine aus Rheinland-Pfalz wurden zum
wiederholten Male mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet, der Yacht-Club Otterstadt
als „Spitzenreiter“ bereits zum 25. Male.

Verleihung Blaue Flagge 2018

Folgende Vereine des LVM-RLP wurden 2017 mit der Bauen Flagge ausgezeichnet:

Yacht-Club Otterstadt e.V.

zum 25. Mal

Motorboot-Sportverein Germersheim e.V.

zum 24. Mal

Club Nautico Ludwigshafen e.V.

zum 23. Mal

Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V.

zum 23. Mal

1. Motorboot-Club Speyer e.V.

zum 23. Mal



Sportbootclub Ludwigshafen/Rhein e. V.

zum 22. Mal

Motoryachtclub Germersheim e.V.

zum 20. Mal

Motorboot-Club Altrip e.V.

zum 20. Mal

Motor-Yacht-Club Worms e.V.

zum 17. Mal

Motor-Yacht-Club Ludwigshafen/Rhein e.V.

zum 17. Mal

Verleihung Blaue Flagge 2018

Ingelheimer Yacht-Club e.V.

zum 15. Mal

Wassersportclub Konz 1960 e.V.

zum 13. Mal

Eisenbahner-Sportverein 1927 e.V.

zum 13. Mal

Wassersportfreunde Budenheim e.V.

zum 13. Mal

Segelclub Otterstadt e.V.

zum 9. Mal



Segel- und Motor-Yacht-Club Koblenz e.V.

zum 4. Mal


Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018

Verleihung Blaue Flagge 2018